Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LeichlingenAufs Bratapfelfest folgt der Sternenzauber in Witzhelden

Lesezeit 3 Minuten
Schmücken des Weihnachtsbaums im Brückerfeld mit Hilfe des Drehleiterwagens der Feuerwehr.

Den Weihnachtsbaum auf dem Leichlinger Marktplatz haben Detlef Bertram und Uwe Kruse vom Bauhof mit Hilfe der Feuerwehr geschmückt.

Zwei Weihnachtsmärkte gibt es in Leichlingen: Das Bratapfelfest auf dem Marktplatz und den „Sternenzauber“ in Witzhelden.  Landwirte rollen am 10. Dezember erneut mit ihrer Traktorenparade „Lichterzug“ durch die Region.

Es wurde zwar schon zum 23. Mal begangen, trotzdem war es eine Premiere für das Leichlinger Bratapfelfest: Der gemütliche Weihnachtsmarkt des Wirtschaftsförderungsvereins (Wiv) wurde am ersten Advent auf dem Marktplatz im Brückerfeld abgehalten. Warum er umgezogen ist, wird mit Blick auf den Stammplatz am alten Stadtpark klar: Die Großbaustelle zur Umgestaltung der Grünanlagen hat begonnen und dort ist im Moment kein Platz für Glühweinbuden und Kinderkarussell.

Auf dem Marktplatz wurde die Budenstadt rund um den großen Weihnachtsbaum aufgebaut, den der städtische Bauhof in der Mitte errichtet und mit Kugeln, Sternen, Lichterketten und Holzfiguren geschmückt hat. Dabei hat die Freiwillige Feuerwehr mit ihrem Drehleiterwagen geholfen.

Bäume sind der Stadt Leichlingen gespendet worden

Die zwölf Meter hohe Fichte ist von Ursula Halbach aus Diepental gespendet worden. Die LED-Lichter verbrauchen so wenig Strom, dass die Verwaltung trotz der Energiesparmaßnahmen nicht auf die stimmungsvolle Beleuchtung in der Adventszeit verzichten wollte. Für Lichterketten und Leucht-Motive über 20 Einkaufsstraßen und in Bäumen hat der Wiv mit Unterstützung von acht Sponsoren gesorgt. Auch die Nordmanntanne auf dem Witzheldener Marktplatz musste nicht gekauft werden, sie ist von Michael Strugholz gespendet worden.

Der geschmückte und beleuchtete Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz Leichlingen

Die zwölf Meter hohe Fichte im Brückerfeld ist von Ursula Halbach aus Diepental gespendet worden.

Verbunden war das Bratapfelfest mit einem verkaufsoffenen Sonntag und mit dem Start der Weihnachtsverlosung des Wiv. Bis zum 20. Dezember werden bei jedem Einkauf ab zehn Euro in den Mitgliedsgeschäften 5000 Lose verteilt. Zu gewinnen gibt es Gutscheinkarten im Wert von 50, 100 und 200 Euro sowie Sachpreise. Die Gewinner werden am 21. Dezember bekanntgegeben.

„Sternenzauber" in Witzhelden

In Witzhelden folgt am dritten Adventswochenende vom 9. bis 11. Dezember der „Sternenzauber“ auf dem Marktplatz und in der evangelischen Kirche. Von einem ehrenamtlichen Team organisiert, wird der gemeinnützige Weihnachtsmarkt am Freitag um 17 Uhr beim Stockbrotgrillen eröffnet. 16 Standbetreiber werden Süßes und Deftiges von Grünkohl über Raclette bis zu Crêpes anbieten, Kunstgewerbe aus Stein, Holz und Stoff, Glühwein, Glüh-Gin, Apfelstrudellikör und Witzheldener Weihnachtsbier.

Das Bühnenprogramm bestreiten am ersten Tag der Chor Con Dios, Zauberkünstler Tim Rosenberger und abends die Driftwood-Band. Am Samstag treten der MGV Metzholz, ein Kinderballett, Sänger Julius Deuper und die Jazzband Swinging Pool auf. Für Kinder gibt es ab 15 Uhr im Gemeindehaus Basteln, Waffeln und eine Tombola. Ein besonderes Schauspiel wird die Durchfahrt des „Lichterzuges“ werden: Die Traktorparade der heimischen Landwirte findet auch 2022 wieder statt und wird am Samstagabend mit ihren geschmückten Maschinen durch Witzhelden rollen. Am Sonntag gibt es eine Tanz-Performance und Christmas Songs von der Leverkusener Musical-Truppe Stage & Music.


Der Witzheldener Sternenzauber ist vom 9. bis 11. Dezember am Freitag von 17 bis 22 Uhr, am Samstag von 13 bis 22 und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.