Seit dem 1. Mai gilt das Deutschlandticket. Wir haben uns nach dem Start in Leverkusen umgehört.
„Auch mal ins Ruhrgebiet fahren“Wie das Deutschlandticket in Leverkusen gestartet ist

Das Deutschlandticket ist gestartet, wir haben uns in Leverkusen umgehört
Copyright: Niklas Pinner
Christof Schmidt steht am Busbahnhof in Leverkusen-Mitte und schaut auf die Anzeigetafel. Der 51-Jährige fährt häufig mit dem Bus, besucht Freunde oder erledigt Dinge. Er ist in Leverkusen geboren, wohnt inzwischen aber in Köln-Mülheim. Schmidt hat sich gleich zum Start ein Deutschlandticket besorgt.
„Ich fahre zum Beispiel oft zum Einkaufen nach Leverkusen“, berichtet er. Aber auch, um Freunde zu besuchen, nimmt er meist den Bus. Mit dem Deutschlandticket kann er das alles nun für 49 Euro machen, für Christof Schmidt lohnt sich das.

Christof Schmidt will mit dem Ticket auch mal etwas weiter in die Region fahren.
Copyright: Niklas Pinner
Und durch das neue ÖPNV-Angebot will er noch häufiger den Bus nehmen. „Ich kann damit jetzt auch mal ins Ruhrgebiet fahren, oder ins Siebengebirge“, sagt er.
Alles zum Thema 49-Euro-Ticket
- Fragen an Friedrich Jeschke „Volt lehnt eine Verschärfung des EU-Asylrechts ab“
- Wahlkreis-Check Leverkusen/Köln IV Lauterbach setzt auf den sechsten Sieg
- AfD-Chefin wird persönlich Weidel muss in der ARD-„Wahlarena“ Fragen zu ihrer Homosexualität beantworten
- Fragen an Nyke Slawik „Klimaschutz muss sozial gerecht sein“
- CDU für erneute Diskussion Brühl lässt sich Lastenrad-Verleihsystem 25.000 Euro kosten
- Wahlkreis 97/Rhein-Sieg II Moritz Wächter (Grüne) will regional Rufbusse einsetzen
- Wahlkreis 97/Rhein-Sieg II Ute Krupp (SPD) möchte eine Termingarantie bei Arztbesuchen
Ein paar Schritte weiter steht Hatice Hamacher und wartet auf den Bus. „Ich hab das Deutschlandticket noch nicht, will es mir aber auf jeden Fall noch besorgen.“ Häufig fahre sie mit dem Bus zum Beispiel nach Burscheid und besucht ihre Familie. Hamacher hatte im Sommer 2022 auch ein Neun-Euro-Ticket. Sie fährt regelmäßig mit dem Bus und freut sich über das neue Angebot: „Das lohnt sich für mich sehr.“
Eine Ersparnis von rund 20 Euro bringt das Ticket für eine 25-jährige Leverkusenerin, die ihren Namen nicht veröffentlicht sehen möchte. „Ich hatte vorher ein Azubi-Ticket, das hat ungefähr 69 Euro gekostet.“ Mindestens jeden zweiten Tag nutze sie die öffentlichen Verkehrsmittel, oft auch privat und außerhalb von Leverkusen. „Es ist auch toll, dass das Ticket in ganz Deutschland gilt“, sagt sie.
Der Andrang auf das Deutschlandticket in Leverkusen war groß. Rund 11.000 Bestandskunden der Wupsi hätten ihr Ticket auf den neuen Tarif umgestellt, berichtet auf Anfrage Wupsi-Sprecherin Kristin Menzel. Dazu kämen rund 4400 neu verkaufte Tickets, sowohl Job- als auch reguläre Tickets. Die Busfahrer der Wupsi verzeichneten laut Menzel am Dienstag kein erhöhtes Fahrgastaufkommen nach dem Start des Deutschlandtickets.