Alle nur nach Köln? Weit gefehlt: Hier gibt es eine Auswahl, was bei uns in Leverkusen und Umgebung so los ist über die tollen Tage des Straßenkarnevals.
Weiberfastnacht bis VeilchendienstagDas ist in Leverkusen und Umgebung über die Karnevalstage los
Von Agatha Mazur
Lesezeit 1 Minute

Der Zug in Schlebusch, im Dorf das Highlight am Karnevalssamstag
Copyright: Ralf Krieger
ANZEIGE
Weiberfastnacht, 27. Februar
- Prinz Marco I. wartet schon darauf, die Macht von Oberbürgermeister Uwe Richrath zu übernehmen. Los geht es beim Luminadensturm um 11.11 Uhr. Auch in Burscheid und Leichlingen findet traditionell der Ratshaussturm statt, wo die Stadtoberhäupter ihre Schlüssel rausrücken.
- In Schlebusch beginnt der Weibersturm um 11.11 Uhr in der Fußgängerzone.
- Karnevalszelt Opladen: In Opladen feiert der recht neue Frauen-Karnevalsverein Fraulückcher im Zelt auf dem Opladener Marktplatz, ab 11.11 Uhr. Tickets gibt es für 15 Euro. Im Anschluss findet im Zelt ab 17 Uhr die traditionelle Weiberfastnachtsparty im Zelt mit DJ Totte statt.
- Die Wupperveilchen feiern ab 10 Uhr in der ESV Festhalle in Opladen.
- In die Bürgerhalle in Wiesdorf laden die Wiesdorfer Rheinkadetten ein ab 13.30 Uhr
- Die Legendary Ghetto Band heizt abends im Scala ein. Vorverkauf: 23 Euro, Abendkasse: 25 Euro. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.
www.scala-leverkusen.de - Die Altstadtfunken feiern traditionell ab 19.11 Uhr im Funkenturm in Opladen.
altstadtfunken-opladen.de
Freitag, 28. Februar
- Der Hitdorfer Zug der Hetdörper Mädche un Jonge startet um 14.33 Uhr.
www.hmjv93.de - Die Große Sitzung der Roten Funken lockt ab 19.30 Uhr u.a. mit Sitzungspräsident, Boore, Ingrid Kühne, Fauth Ladies, Klaus und Willi und dem Prinzen. Eintritt: 35 Euro. Mit Sektempfang. Einlass: 18.30 Uhr.
- In Burscheid startet um 19.11 Uhr die Fastelovend-Kostümparty im Kultur-Badehaus. Für Musik und Stimmung heizen DJ Gesu und DÄ Engelbäät ein. Tickets gibt es an alle bekannten Vorverkaufsstellen von Bergisch-live.de. Im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro.
Samstag, 1. März
- In Schlebusch heißt es wieder: „D'r Zoch kütt“, und zwar ab 13.33 Uhr im Dorf.
- Auch der Blütensamstagszug in Leichlingen zieht wieder durch die Straßen, Beginn: 14.11 Uhr.
- Mit einem dreifachen „Opladen Alaaf“ wird das Komitee Opladener Karneval (KOK) den Straßenkarneval im Veedel und im Festzelt auf dem Marktplatz eröffnen, los geht es ab 11 Uhr.
- Ab 11.11 Uhr feiert auch der Herkenrath Hof seine Karnevalsparty, genau wie an Weiberfastnacht übrigens. Es gibt nur Tageskasse.
herkenrath-hof.de - Ab 19 Uhr feiern die Roten Funken ihre „Runter vom Sofa – Rein ins Kostüm“-Karnevalsparty im Forum - mit Livebands, Cocktailbar und mehreren Tanzflächen.
rotefunken.de - Ebenfalls ab 19 Uhr geht es im Zelt auf dem Opladener Markt mit der Party „Dat jitt et nur bei uns“ los, Karten im Vorverkauf: 12 Euro.
Sonntag, 2. März
- Nun rücken die Jecken in Wiesdorf an, wo der Karnevalszug um 13.33 Uhr losgeht.
- Auch in Holzhausen trecke die Jecke ab 14.11 Uhr.
- Die Familiensitzung der Närrischen Kolpingsfamilie startet um 19 Uhr in der Stadthalle Bergisch Neukirchen.
Rosenmontag, 3. März
- „Alaaf“ heißt es in Opladen beim Karnevalszug ab 14.11 Uhr. Danach geht es ab 15.33 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz weiter.
- Den Rosenmontagsausklang gibt es bei den Neustadtfunken ab 14 Uhr im Funkenkeller in der Birkenbergstraße, bei den Altstadtfunken ab 16 Uhr im Funkenturm.
Veilchendienstag, 4. März
- Der Nubbel wird verbrannt, jeweils ab 19.11 Uhr in Schlebusch im Haus ferger, Opladen im Funkenturm und Rheindorf im Saal Norhausen.
- Ab 19 Uhr wird im Saal Norhausen die Schlüsselrückgabe zelebriert, die Session ist vorbei, der Prinz hat keie eMacht mehr. Da heißt es warten bis zum nächsten Sessionsstart.