Hier finden Sie alles zu den Zügen in Schlebusch, Hitdorf, Wiesdorf, Lützenkirchen und Opladen.
Startzeiten, Wege, MottosWas Sie über die Karnevalszüge 2025 in Leverkusen wissen müssen

Rote Funken beim Zug in Wiesdorf.
Copyright: Ralf Krieger
Der Straßenkarneval steht vor der Tür: In Hitdorf, Schlebusch, Wiesdorf, Lützenkirchen und Opladen werden von Karnevalsfreitag bis Rosenmontag jeweils wieder Tausende Fastelovendsjecken die Straßen säumen, singen, tanzen und sich über Kamelle und Strüßjer freuen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass sie mit dem Abschleppen in gesperrten Zonen frühzeitig beginnen werde. Wer dort wohnt, sollte sein Auto frühzeitig vom Straßenrand entfernen anderswo abstellen. Außerdem bleiben die E-Ladesäulen an den jeweiligen Zugwegen ab dem Abend vor Beginn der Züge außer Betrieb.
Der Erste: Hitdorf
- Datum des Zuges: Freitag, 28. Februar
- Sperrung des Zugweges: 12 Uhr
- Start: 14.33 Uhr

So geht der Hitdorfer Zugweg 2025
Copyright: KStA

Politisch ging es beim letzjährigen Hitdorfer Zug zu
Copyright: Dominik Scholz
Zum 30. Mal zieht der Hetdörper Schull- und Veedelszoch durch die Hitdorfer Straßen. Rund 1500 Teilnehmer in fast 40 Gruppen sind angemeldet. Mit dabei natürlich auch: Prinz Thomas, Bauer Jürgen und Jungfrau Toffi – et Hetdörper Dreigestirn der Session 2024/25.
Bunt soll es werden unter dem Motto „Jecke Träume, bunte Welt“. Der Zugweg geht vom Kreisverkehr Hitdorfer Straße/Ecke Heerweg über die Hitdorfer in die Mohlenstraße, auf die Lohrstraße, auf die Park-, wieder auf die Hitdorfer Straße in Richtung Rheindorf. An der Stadthalle löst sich der Zug dann auf. Damit bleibt es bei der Route, die der Zug auch im vergangenen Jahr genommen hat.
Alles zum Thema Opladen
- Stadtverwaltung, EVL, Wupsi So haben Einrichtungen in Leverkusen über Karneval geöffnet
- Karnevals-Tanz KG Grün Weiß Schlebusch holt Mini Pänz-Pokal in Wiesdorfer Rathaus-Galerie
- Handball TuS 82 Opladen und Bergische Panther lassen Punkte liegen
- Opladener Schule Viele Leverkusener Kinder wissen nicht mehr, wie Karneval funktioniert
- Naturgut Ophoven Eine neue Ausstellung zieht mit an den neuen Leverkusener Standort
- Bauprojekt An der Bahnhofstraße in Opladen herrscht Stillstand – CDU will Areal verkaufen
- Leverkusener Krankenhaus Auszubildende leiten die Geriatrie in Opladen
Der Verkehr wird in beiden Richtungen über die Ringstraße, die Langenfender Straße, den Fahnenacker und die Alfred-Nobel-Straße bis Monheim-Blee und umgeleitet. Gebührenfreie Parkplätze gibt es am Hitdorfer See und an der Langenfelder Straße. Die KG bittet, möglichst mit dem ÖPNV anzureisen. Die Stadt kündigt an, frühzeitig im Abschleppmaßnahmen zu beginnen – das gilt für Hitdorf und alle weiteren Zugwege. (stes)
Der Größte: Schlebusch
- Datum: Samstag, 1. März
- Sperrung des Zugweges: 11 Uhr
- Start: 13.33 Uhr

Hier läuft der Schlebuscher Zug entlang
Copyright: KStA

Im vergangenen Jahr zogen Geister durch Schlebusch, in diesem Jahr soll es bunt werden.
Copyright: Stefanie Schmidt
Viel Spielraum lässt das diesjährige Schlebuscher Motto: „Gemeinsam jeck in unserem Veedel“. Der 36. Schlebuscher Schull- und Veedelszoch verspricht, bunt zu werden – zumindest tragen viele der angekündigten 37 Gruppen das Wort in ihrem persönlichen Motto. Unter den 23 Fußgruppen sind auch wieder vier Schulen, außerdem sind 17 Wagen, sieben Bagagewagen und fünf Musikkapellen angekündigt. Begleitet wird der Zug von 150 Wagenengeln. Mit den 72 Ordner, die den Zugweg sichern, den etwa 60 Helfern der Malteser und weiteren Einsatzkräfte von Stadt, Polizei, TBL und Feuerwehr sind rund 1900 Menschen an dem Zug beteiligt.
Wie in den vergangenen Jahren startet der Zug an der Reuterstraße und verläuft über die Mülheimer Straße durch die Fußgängerzone bis zur Gezelinallee, die Felix-von-Roll-Straße runter bis zur Morsbroicher Straße. Für Kinder wird die „Familienmeile“ am Ende des Zugweges ab der Gezelinallee empfohlen. Die Polizei behält sich vor, die Fußgängerzone und den Lindenplatz bei Überfüllung zu schließen.
Die Finanzierung des diesjährigen Zuges ist dank fleißiger Spendensammlung gesichert, damit er auch im nächsten Jahr wieder durch Schlebusch ziehen kann, werden an der Spitze des Zuges Spendensammler unterwegs sein.
Parken kann man am Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Die Von-Diergardt-Straße wird zwischen Bergischer Landstraße und Martin-Luther-Straße ab 10.45 Uhr gesperrt, der Zugweg ab 11 Uhr. Nur Busse und Anwohner dürfen am Samstag auf dem Parkplatz an der Auermühle parken. Der Kirchplatz vor St. Andreas ist für Menschen mit Behinderung und Senioren des Altenheims St. Elisabeth reserviert. Während des Zugs gilt Glasverbot rund um den Lindenplatz. (stes)
Der Kleinste: Holzhausen
- Datum: Sonntag, 2. März
- Sperrung des Zugwegs: ab 12 Uhr
- Start: 14.11 Uhr

Der Zug in Lützenkirchen
Copyright: KStA

Jecken feiern Karneval in Lützenkirchen.
Copyright: Dominik Scholz
Der kleinste Zug in Leverkusen zieht wie üblich an Karnevalssonntag durch Lützenkirchen. Am 2. März zieht der familiäre Veedelszoch im 34. Jahr durch Holzhausen. Die Aufstellung ist auf der Dohrgasse bis zur Ecke Dohrgasse/Auf dem Bruch. Über Auf dem Bruch geht es durchs Viertel und dann weiter über Sperberweg und Am Sportplatz und wieder zurück Auf dem Bruch, wo sich der Zug auflöst. (ps)
Der Zentrale: Wiesdorf
- Datum des Zugs: 2. März
- Sperrung des Zugwegs: 10.30 Uhr
- Start: 13.33 Uhr

Auch in Wiesdorf heißt es: D'r Zoch kütt!
Copyright: KStA

Bunte Jecke im Wiesdorfer Zug
Copyright: Ralf Krieger
Etwa 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zehn Gruppen aus Mitgliedsvereinen des Festausschusses Leverkusener Karneval (FLK), sieben Fremdgruppen, drei Kapellen, 19 Wagen und 14 Fußgruppen sind beim Wiesdorfer Zug angemeldet. Damit erreicht er eine ähnliche Größe wie im vergangenen Jahr. Das Motto: „Jecke jitt et üvverall – gemeinsam fiere m'r Karneval.“
Die gute Nachricht: Die Baustelle in der Lichstraße soll bis dahin geräumt sein, sodass der Zug seinen üblichen Weg von der Friedrich-Ebert-Straße über die Lichstraße, die Breidenbachstraße, die Dönhoffstraße und von dort in die Fußgängerzone, die Hauptstraße, die Kaiserstraße, die Carl-Leverkus-Straße und zur Wöhlerstraße nehmen kann.
Das FLK sammelt an der Zugspitze ebenfalls einen Euro zur Finanzierung seiner Arbeit und seiner Züge ein. (stes)
Der Rosenmontagszug: Opladen
- Datum des Zugs: 3. März
- Sperrung des Zugwegs: ab 10.30 Uhr
- Start: 14.11 Uhr

In Opladen findet an Rosenmontag der Höhepunkt der Session statt.
Copyright: KStA

Junge Karnevalisten im Opladener Zug verteilen Kamelle.
Copyright: Dominik Scholz
Die Organisatoren des Festausschusses Leverkusener Karneval (FLK) heben im Motto des Zuges die Begeisterung der Opladenerinnen und Opladener für Karneval und fürs Tanzen hervor: „OP es doll up Stippeföttche un Rock ‚n‘ Roll“, heißt es, wenn am Rosenmontag wieder die jecke Karawane durch die Opladener Innenstadt zieht. Auf etwa 1500 schätzt der FLK die Närrinnen und Narren im Zoch. Sie verteilen sich auf 17 Mitgliedsvereine des FLK und elf Fremdgruppen. Wie 2024 sind fünf Kapellen dabei, aber deutlich mehr Mottowagen und Fußgruppen als im vergangenen Jahr: 25 Mottowagen sind angemeldet, 2024 waren es 19, außerdem 26 Fußgruppen, zwei mehr als 2024.
Eine Besonderheit im Opladener Zug ist wie im vergangenen Jahr, dass der FLK für die Finanzierung des Zuges an der Zugspitze sammelt. Die Organisatoren bitten die Närrinnen und Narren am Straßenrand um jeweils einen Euro, um den Zug auch 2026 durchführen zu können.
Die Aufstellung beginnt um 11 Uhr auf der Kölner Straße ab Robert-Blum-Straße in nördlicher Richtung. Der Zugweg führt über die Kölner Straße, den Opladener Platz, die Birkenbergstraße, Kanalstraße, Steinstraße und Altstadtstraße. Der Zug löst sich über die Lessing- und die Gerhart-Hauptmann-Straße auf.
Wer von außerhalb anreist, tut das am besten mit Bus und Bahn, etwa über die Bahnhof Opladen und den Busbahnhof Opladen. Für Autofahrer steht das Parkhaus an der Kantstraße und das Parkhaus im Verwaltungsgebäude Goethestraße zur Verfügung. Das Parkhaus an der Kantstraße kann ab 10.30 Uhr aber nur noch über die Bonner Straße/Kreisverkehr Berliner Platz/Düsseldorfer Straße oder die Rat-Deycks-Straße/Kreisverkehr Berliner Platz/Düsseldorfer Straße angefahren und verlassen werden. (ps)