In der Galerie des Künstlerbunkers zeigen Heiderose Birkenstock-Kotalla und Axel Weishaupt von der AG Leverkusener Künstler ihre Bilder – und entdeckten beim Hängen verblüffende Parallelen.
Gegensätze lösen sich plötzlich auf

Bei der Ausstellung "Ansichten - Abstraktion versus Abbildhaftigkeit" im Künstlerbunker Opladen werden Bilder gezeigt von Axel Weishaupt und Heiderose Birkenstock-Kotalla.
Copyright: Frank Weiffen
Manchmal finden Dinge einfach zueinander, auch wenn sie auf den ersten Blick noch so unterschiedlich sein mögen. Genau dies ist jetzt zumindest Heiderose Birkenstock-Kotalla (Künstlerinnenname Biko) und Axel Weishaupt passiert. Die beiden sind Mitglied in der AG Leverkusener Künstler, wurden für eine gemeinsame Ausstellung in der Galerie des Künstlerbunkers in Opladen ausgewählt. Und eigentlich unterscheiden sich ihre Bilder maximal voneinander. Allein der Titel der Schau spiegelt dies: „Ansichten“ heißt die, mit dem maßgeblichen Zusatz „Abstraktion vs. Abbildhaftigkeit“. Wobei „Abstraktion“ ein Verweise auf Biko ist. „Abbildhaftigkeit“ gilt für Weishaupt.
Surrealismus und Psychedelic
Während bei ihm trotz Anleihen an den Surrealismus, die Verwendung psychedelischer Elemente sowie Assoziationen an die Fantasy, die Science Fiction und eine Optik der Dystopie klare Strukturen erkennbar sind – Figuren, Objekte, Gestalten, Formen – baut Birkenstock-Kotalla traditionellerweise auf verschwimmende Strukturen. Auf Farbenspiel und Farbflächen. Linien und geometrische Formen sind in ihren Bildern erst dann erkennbar, wenn man mit minimalem Abstand davorsteht.
Indes: „Als die beiden hier ankamen und ihre Arbeiten anschauten und miteinander verglichen, entdeckten wir sofort Gemeinsamkeiten und Parallele “, sagt Klaus Wolff, Vorsitzender der AG und Mit-Kurator der Ausstellung. Auf einmal führten ähnliche Farbgebungen zu Pendants. Weishaupts Landschaften hatten Entsprechungen in den abstrakten Motiven Bikos. Und umgekehrt.
Alles zum Thema Opladen
- Opladener Schule Viele Leverkusener Kinder wissen nicht mehr, wie Karneval funktioniert
- Naturgut Ophoven Eine neue Ausstellung zieht mit an den neuen Leverkusener Standort
- Bauprojekt An der Bahnhofstraße in Opladen herrscht Stillstand – CDU will Areal verkaufen
- Leverkusener Krankenhaus Auszubildende leiten die Geriatrie in Opladen
- „Unlimited“ Leverkusener Fotoclub zeigt Serien-Fotografien in neuer Ausstellung
- Weiberfastnacht bis Veilchendienstag Das ist in Leverkusen und Umgebung über die Karnevalstage los
- Fahrrad- und Wanderbus „Kein Einstieg in den Ausstieg“ bei Freizeitbussen im Bergischen
Genau davon lebt „Ansichten“. Genau das macht die Ausstellung zu einem Hingucker, der anregt zu Vergleichen, zu Gedankenspielen, zu Interpretationen. Vielleicht folgen in Zukunft weitere gemeinsame Projekte.
Öffnungszeiten
„Ansichten“ wird am Sonntag, 21. April. um 11.30 Uhr in der Galerie des Künstlerbunkers an der Karlstraße in Opladen eröffnet und ist bis zum 5. Mai zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Sonntag von 16 bis 18 Uhr.