Von Personalmangel gebeuteltDas ist der neue Chef der Leverkusener Bauaufsicht

Leverkusens Technisches Rathaus in der Wiesdorfer Hauptstraße
Copyright: Britta Berg
Leverkusen – Die Bauaufsicht bekommt einen neuen Leiter. Er trifft auf eine Verwaltungseinheit, die unter starkem Personalmangel leidet. Nach wie vor ist die Beratung von Bauherren ausgesetzt.
Im November tritt Dirk Baumeister die Nachfolge von Alfred Görlich an, der im Dezember in Pension geht. Der gebürtige Kölner Baumeister vollzieht damit einen schnellen Wechsel aus Haan. Dort war der Architekt erst seit Januar Chef der Bauaufsicht; in der wesentlich kleineren Stadt umfasste sein Ressort außerdem den Denkmalschutz. Baumeister, der in Neuss wohnt, ist 55 Jahre alt und hat in seinem Berufsleben einige Städte kennengelernt.
Diverse Lehraufträge
Vor seinem Engagement in Haan war er zwei Jahre für den Immobilienbestand der Stadt Erkrath verantwortlich, davor arbeitete er gut 13 Jahre in Wuppertal. Dort war der Architekt, der außerdem Immobilienfachwirt ist, Fachreferent für Bauordnungsrecht. Das Engagement in Wuppertal ab 2006 war auch Baumeisters Einstieg in den Öffentlichen Dienst. Davor hat er meist freiberuflich gearbeitet, unter anderem für ein Architekturbüro in Mönchengladbach.
Daneben war Baumeister immer wieder als Dozent tätig, zum Beispiel als Referent für privates Baurecht an einer Weiterbildungseinrichtung an seinem Wohnort Neuss, aber auch als Lehrbeauftragter für öffentliches Baurecht an den Studieninstituten für kommunale Verwaltung in Düsseldorf und Münster.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sein Architekturstudium hatte Baumeister 1999 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen abgeschlossen. Der Stadtrat nahm die Berufung am späten Montagabend zur Kenntnis.