Der Weihnachtsmarkt in Opladen ist eröffnet.
WeihnachtsmarktHunderte weiße Ballons eröffnen das Bergische Dorf in Opladen

Über 100 Ballons fielen zu Eröffnung des Opladener Weihnachtsmarkt vom Himmel.
Copyright: Dominik Scholz
Dunkelheit legt sich über die Opladener Fußgängerzone, die Lichterketten beginnen zu funkeln und vor der historischen Aloysius-Kapelle versammeln sich erste Besucher. Mit dem feierlichen Auftakt hat das Bergische Dorf, der Weihnachtsmarkt in Opladen, am Donnerstag seine Pforten geöffnet.
„Hiermit eröffne ich den diesjährigen Opladener Weihnachtsmarkt“, sagte Bezirksbürgermeister Uli Liebetrau, bevor die weißen Ballons zum Start vom Himmel fielen. Dirk Pott, der langjährige Organisator von der Aktionsgemeinschaft Opladen (AGO), zeigte sich zufrieden: „Alles hat rechtzeitig geklappt. Trotz der Herausforderung lassen wir uns die Freude an diesem Weihnachtsmarkt nicht nehmen.“
Höhepunkte mit weißen Ballons und Riesen-Teddybären
Ein besonderer Höhepunkt war wie immer der Ballonstart: Unter den 100 Luftballons befanden sich drei mit versteckten Zetteln. Diese brachten den glücklichen Findern – allesamt Kinder – jeweils einen riesigen Teddybären ein.
Alles zum Thema Opladen
- Opladener Schule Viele Leverkusener Kinder wissen nicht mehr, wie Karneval funktioniert
- Naturgut Ophoven Eine neue Ausstellung zieht mit an den neuen Leverkusener Standort
- Bauprojekt An der Bahnhofstraße in Opladen herrscht Stillstand – CDU will Areal verkaufen
- Leverkusener Krankenhaus Auszubildende leiten die Geriatrie in Opladen
- „Unlimited“ Leverkusener Fotoclub zeigt Serien-Fotografien in neuer Ausstellung
- Weiberfastnacht bis Veilchendienstag Das ist in Leverkusen und Umgebung über die Karnevalstage los
- Fahrrad- und Wanderbus „Kein Einstieg in den Ausstieg“ bei Freizeitbussen im Bergischen

Zum Abschluss gab es Lebkuchen.
Copyright: Dominik Scholz
28 Anbieter haben in diesem Jahr ihre Stände auf dem Weihnachtsmarkt aufgebaut. Neben bekannten Händlern gibt es in diesem Jahr einen Stand mit Churros, Suppen und Wildfleisch. Für die ersten beiden Adventssonntage ist eine Zirkusaufführung geplant. „Das ist besonders für Menschen gedacht, die sich in der Adventszeit einsam fühlen. Ab 15 Uhr stehen auf dem Markt fünf Stehtische bereit, an denen man neue Leute kennenlernen kann.“ erklärte Pott.
Abschied des Organisators und Lebkuchen für alle
Für Dirk Pott ist das diesjährige Bergische Dorf der vorletzte Weihnachtsmarkt als Organisator. In zwei Jahren will er die Aufgabe abgeben. „Es ist schwer, Menschen zu finden, die bereit sind, so eine Aufgabe zu übernehmen“, sagte er in der Rede.
Werktags von 11 bis 20 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20 Uhr ist das Bergische Dorf bis zum 30. Dezember geöffnet. Glühweinstände und Imbissbuden haben bis 22 Uhr auf. Heiligabend ist von 11 bis 14 Uhr geöffnet, am 25. und 26. Dezember geschlossen.