Leverkusen und der Ukraine-KriegAnlaufstelle für Flüchtlinge kommt in die Luminaden

Am Freitag demonstrierten Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs OPladen gegen den Angriff auf die Ukraine.
Copyright: Ralf Krieger
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Am Freitag demonstrierten Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs OPladen gegen den Angriff auf die Ukraine.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Die Stadtverwaltung richtet eine zentrale Anlaufstelle für Menschen ein, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Sie geht am morgigen Mittwoch in Betrieb und liegt in der Filiale des Bürgerbüros in den Luminaden am Wiesdorfer Platz. Alexander Lünenbach, zu dessen Dezernat auch der Bereich Bürgerbüro gehört, wird die Einrichtung vorstellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unterdessen hat sich die Zahl derer, die vor den Angriffen der russischen Armee aus der Ukraine geflohen sind, weiter erhöht. Offiziell gemeldet waren am Montag 103 Personen, am Dienstag schon 189. Für rund ein Drittel von ihnen müsse die Stadtverwaltung eine Unterkunft besorgen, hieß es am Dienstag im Rathaus. Das Wohnungsangebot von Privaten sei aber sehr erfreulich: Mehr als 100 private Unterkünfte seien der Stadtverwaltung gemeldet worden, berichtete Sprecherin Ariane Czerwon. Für die erste Kontaktaufnahme mit der Stadt eignet sich weiterhin die zentrale Mail-Adresse, ergänzte sie.