Viel Betrieb am VogelschießstandFrank Giebeler ist der neue Schützenkönig in Sinspert

Die neuen Sinsperter Majestäten wurden am Samstagabend inthronisiert.
Copyright: Michael Kupper
Sinspert – Frank Giebeler heißt der neue Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Sinspert. In einem spannenden Kampf zuletzt gegen sieben Mitbewerber holte er den Königsadler am Samstag mit dem 165. Schuss aus dem Lasten. Zur Königin machte er seine Ehefrau Claudia. Die hatte schon in der Woche zuvor versucht, Schützenliesel zu werden, um das 40-jährige Königsjubiläum ihres Vaters zu ehren.
Schieß- und Vereinserfahrung
„Da das nicht geklappt hat, musste ich die Sache in die Hand nehmen“, schilderte Frank Giebeler lachend. „Schieß- und Vereinserfahrung habe ich ja genug.“ In seiner 40-jährigen Mitgliedschaft war er 20 Jahre im Vorstand, die Hälfte davon als Vorsitzender. So war er bereits einmal König, zweimal Kaiser und zweimal Reichshofkönig. „Dieses Schießen heute hat einfach Spaß gemacht“, freut sich der 56-Jährige.
Ohne einen Schuss abzugeben, wurden Arndt Schmalenbach und seine Frau als Kaiserpaar in ihrem Amt bestätigt. Sie gehen coronabedingt in ihr viertes Jahr, da der neue Kaiser erst 2023 neu ausgeschossen wird. Jungschützenkönig wurde Pascal Schiller nach einem spannenden Duell mit Alexander Schulte und dem 131. Schuss. Er wählte Vanessa Schnabel zur Jungschützenkönigin.
Nach mehr als zwei Stunden fiel der Vogel
Mehr als zwei Stunden dauerte es, bis der Vogel der „Schützenliesel“ den Gesetzen der Schwerkraft folgen musste. Silvia Jäger holte sich schließlich den Holzkameraden mit dem 190. Schuss gegen fünf Mitbewerberinnen. Lieselführer wurde ihr Ehemann Timo. In der Familie blieb auch der nächste Titel: Ihr Sohn Noel (12) wurde mit dem 64. Schuss Kinderkönig. Zur Königin wählte der seine zwei Jahre jüngere Schwester Lia.
Langjährige Mitglieder
Jahrzehnte dabei
70 Jahre: Hans-Kurt Ohletz.
65 Jahre: Herrmann Ohletz.
50 Jahre: Hartmut Heiden, Dieter Kroschwald, Hans-Gerd Nierstenhöfer, Karl-Heinz Nierstenhöfer, Dieter Schmalenbach, Jürgen Schöler, Eckhard Schulte und Lutz Wenigenrath.
40 Jahre: Klaus Beck, Peter Braun, Mayk Dresbach, Frank Giebeler, Markus Haas, Raimund Haas, Ingo Hähn, Michael Hayer, Guido lsing, Uwe Klaas, Christoph Köster, Frank Köster, Horst Neu, Volker Opitz, Holger Penz, Wolfgang Püschel, Dirk Rödding und Markus Wenigenrath.
25 Jahre: Jannis Hagenow, Mike Hayer, Karsten Heikaus, Thorsten Jakobi, René Kauffmann, Ralf Lange, Andreas Oehming, Christoph Pluschke und Christine Roth. (kup)
Beim Schießen auf den Reichshofkönig hatte sich Vereinsmitglied Marco Achenbach mit dem 83. Schuss schon vor zwei Wochen auf dem Schützenfest in Eckenhagen gegen elf ehemalige Könige durchgesetzt und machte seine Frau Ira zur Königin. In Vertretung des Bürgermeisters Rüdiger Gennies dankte Sarah Schmidt, seine Vertreterin im Amt, allen Ehrenamtlern, die dieses Schützenfest ermöglicht haben: „So wird unser Brauchtum wieder gelebt.“
Das könnte Sie auch interessieren:
„Nach all den Widrigkeiten hatten wir heute feinstes Schützenwetter, um dem Königsadler nach dem Leben zu trachten“, berichtete Vereinsvorsitzender René Kauffmann bei der Krönungszeremonie, die von einem „Großen Zapfenstreich“ des Musikvereins „Hoffnung“ Hünsborn begleitet wurde. „Wir hatten anfangs mit drei Anwärtern auf den Königsvogel gerechnet“, erläuterte Andreas Hardenacke auf den Tag zurückblickend.
„Dann waren wir überrascht, dass sich 13 gemeldet haben, von denen acht bis zum Schluss durchgehalten haben – es fühlt sich heute an, als wäre es das allererste Schützenfest.“