Naturpark Oberberg warntFällarbeiten sorgen für Beeinträchtigungen von Wanderern

Trockenheit und der Borkenkäfer-Befall sorgen für Gefahren beim Waldspaziergang. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Oberberg – Der Naturpark Bergisches Land ruft Wanderer, die in hiesigen Wäldern unterwegs sind, zu besonderer Vorsicht auf. Das Oberbergische und die Nachbarregionen seien von Trockenheit und Borkenkäferbefall extrem betroffen, heißt es in einer Mitteilung der Tourismus-Organisation – deswegen könne es auf einigen Wanderwegen in den Naherholungsgebieten zu Sperrungen und Beeinträchtigungen kommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Grund sind die anhaltenden Forstarbeiten zum Abholzen und Abtransport der schadhaften oder gestorbenen Bäume. Weil sich die Arbeiten in den einzelnen Forsten nicht genau terminieren ließen, könne der Naturpark betroffene Abschnitte und Bereiche nicht vorab benennen. Einige Wege seien wegen der Holzabfuhr gar nicht oder nur schwer begehbar. Hinweise von Förstern und Waldarbeitern auf Sperrungen seien zu beachten. Die Wanderer sollen die Arbeiten im Wald bitte nicht stören.
Alles zum Thema Bergisches Land
- Fast wie „Bares für Rares“ In Morsbach zeigt sich: Ur-Opas Uhr ist kein wertvoller Schatz
- Made in Oberberg Bei Caspari in Waldbröl folgt in sieben Sekunden eine Palette der nächsten
- Freizeitattraktion Waldbröls neuer Rollsportpark an der Klus wächst auf allen Ebenen
- Kräuterkunde im Museum Wo in Lindlar Schein-Erdbeere und Wiesen-Labkraut zu finden sind
- Alte Jugendherberge In Morsbach trainiert die Polizei dort, wo andere einst schliefen
- Tolle Tage In Morsbach kehrt der vermisste Karneval endlich zurück auf den Kirchhügel
- Eurovision Song Contest Gummersbacherin reißt die Jury von den Sitzen – eine Runde weiter
Gefahr frühzeitig erkennen
Wer den Wald im Bergischen betritt, müsse mit herabfallenden Ästen oder umfallenden Bäumen rechnen. Bei Pausen oder an Orten mit längerer Verweildauer sei es wichtig, nach oben zu gucken, um Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Bekannte Beeinträchtigungen für Wanderer gibt der Naturpark auf seiner Internetseite bekannt. (ag)