AboAbonnieren

Neuer BachlaufAuf dem früheren Merkur-Gelände mitten in Waldbröl geht es zügig voran

Lesezeit 2 Minuten
An dieser Stelle auf dem früheren Merkur-Gelände in Waldbröl soll bald der Wiedenhofbach auf den Waldbrölbach treffen. Die Betten sind bereits gemacht.

An dieser Stelle auf dem früheren Merkur-Gelände in Waldbröl soll bald der Wiedenhofbach auf den Waldbrölbach treffen. Die Betten sind bereits gemacht.

Das Waldbröler Rathaus gibt einen Überblick über die laufenden Arbeiten und kündigt zudem Sperrungen rund um die Droste-Hülshoff-Straße an.

Von großen Fortschritten auf dem früheren Merkur-Gelände berichtet die Stadt Waldbröl: So erhält der Waldbrölbach entlang der Droste-Hülshoff-Straße zurzeit ein naturnahes Bett, das nicht nur ökologisch wertvoll sein, sondern auch das Bild der Innenstadt aufwerten soll. Auch wurde dort, wo der Bach unterirdisch fließt, ein provisorischer Wasserlauf angelegt, damit dort beschädigte Rohre repariert werden können. Auch dies gehört zu den laufenden Arbeiten am „Grünzug-Ost“.

Zeitgleich beendet die Stadt die letzten Arbeiten am örtlichen Kanalnetz. Ebenfalls in diesem Bereich des Geländes angesiedelt sind der neue Kinderspielplatz und der benachbarte Parkour-Bereich für Jugendliche – auch daran werde gearbeitet, schildert das Rathaus.

Für die Arbeiten kommt es in Waldbröl immer wieder zu Sperrungen

Für die Straßenarbeiten und den Bau von Parkplätzen kommt es allerdings zu Sperrungen: Bis voraussichtlich Ende Mai, so die Stadt, bleibe die Droste-Hülshoff-Straße gesperrt. Die Häuser sollen so gut wie möglich erreichbar sein, zum Beispiel über die Friedenstraße.

Nach ihrer Fertigstellung werde die Droste-Hülshoff-Straße zu einem attraktiven Bereich mit einem kombinierten Rad- und Gehweg sowie einer Anliegerstraße umgestaltet, teilt die Verwaltung weiterhin mit und verspricht „einen echten Mehrwert für Fußgänger und Radfahrer“.

Auch neue Parkplätze werden in der Stadtmitte von Waldbröl angelegt

Die Parkplätze der Grundstücke an der Kaiserstraße, Hausnummern 50 bis 62, erhalten eine Zufahrt von der Nümbrechter Straße aus. Diese provisorische Asphaltstraße sei bereits angelegt worden. Während dieser Bauarbeiten stehen weiterhin Parkflächen an der Friedenstraße sowie auf dem neuen Parkplatz des ehemaligen Merkur-Areals offen.

Gebaut wird auch auf einem rund 1000 Quadratmeter großen Grundstück an der Bahnhofstraße: Dort errichtet die Waldbröler Investorengemeinschaft Roci um Geschäftsführer Mirdi und seinen Neffen Bleron die „Merkur-Zeile“, ein reines Wohngebäude.

Unterdessen erinnert der frühere Ratsherr Reinhard Grüber (FDP) die Verwaltung daran, dass nach einem einstimmigen Ratsbeschluss aus der Sitzung am 26. Juni 2019 per Wettbewerb ein Name für das frühere Merkur-Gelände gefunden werden soll. Der Beschluss sei nicht vergessen, betont der zuständige Fachbereichsleiter Jan Kiefer. „Wir warten aber ab, bis wir sicher wissen, was auf den übrigen Flächen gebaut werden soll.“

Die Stadt Waldbröl weist zudem darauf hin, dass Waldbrölerinnen und Waldbröler Antworten auf ihre Fragen immer mittwochs ab 10 Uhr im roten Baucontainer auf dem Gelände bekommen und dort auch Anregungen loswerden können. Telefonisch stehe auch Maik Simon von der Tiefbauabteilung der Marktstadt zur Verfügung unter (02291) 85-192.