Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Feuer in Wiehler WohnungBewohner löschen Brand selbst – und atmen Rauchgas ein

Lesezeit 1 Minute
Im Erdgeschoss eines Hauses an der Heinrich-Stender-Straße in Wiehl-Oberbantenberg war am Nachmittag des Ostersonntags ein Feuer ausgebrochen.

Im Erdgeschoss eines Hauses an der Heinrich-Stender-Straße in Wiehl-Oberbantenberg war am Nachmittag des Ostersonntags ein Feuer ausgebrochen.

Noch am Einsatzort wurden die sechs Bewohnerinnen und Bewohner medizinisch versorgt und untersucht. Das Krankenhaus bleibt ihnen erspart.

Wegen eines Zimmerbrandes eilte die Wiehler Feuerwehr am Ostersonntag gegen 13.15 Uhr an die Heinrich-Stender-Straße nach Oberbantenberg. Dort war in einer Erdgeschosswohnung eines Sechsfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Einsatzleiter Daniel Noss, Vize-Wehrführer der Stadt Wiehl, schilderte, dass die Bewohner die Flammen bereits selbsttätig gelöscht hatten. Die Brandursache sei noch unklar.

Zur Sicherheit kontrollierte ein Trupp unter Atemschutz die Lage, Bedrohliches wurde dabei dann aber nicht mehr entdeckt. Im Einsatz waren mehr als 30 Kräfte aus den Einheiten Bomig und Bielstein sowie die Drehleiter aus Oberwiehl.

Nach den Löscharbeiten musste die Wohnung maschinell belüftet werden. Sechs Bewohnerinnen und Bewohner haben in der verqualmten Wohnung eine Rauchgasvergiftung erlitten. In den drei Rettungswagen wurde ihnen Blut noch am Einsatzort abgenommen, das mit einem kürzlich vom Oberbergischen Kreis angeschafften Analysegerät sofort auf den Kohlenmonoxid-Gehalt untersucht werden konnte.

Bei allen blieb die Untersuchung unter dem Grenzwert, sodass ihnen die Fahrt ins Krankenhaus erspart blieb. Die Heinrich-Stender-Straße war für die Dauer des gut einstündigen Einsatzes für den Verkehr vollgesperrt.