Mehr Zahlen gehen nichtOdenthaler Ehepaar hat 50 Hausnummern an der Fassade

Bei Ehepaar Hamann gibt es rund 50 mal die eigene Hausnummer an der Fassade. Das ist oft ein Gesprächsthema.
Copyright: Anton Luhr
Odenthal – Leicht zu finden: Jürgen Hamann und Astrid Martini-Hamann sammeln Hausnummern, „Neunen“ in ihrem Fall. Eine große Fassade gibt es am Wohnhaus in Odenthal-Osenau, und rund 50 „Neunen“ sind dort bereits verewigt , große, kleine, rote, blaue, grüne, alles gemischt.
Als es kürzlich um den Verwaltungsärger in Bergisch Gladbach wegen einer ausgeschriebenen Hausnummernziffer ging, meldete sich das Ehepaar in der Redaktion. Das Hausnummernhobby habe mit einem getöpferten Exemplar der Gattin begonnen, vor etwa zehn Jahren, berichtet Jürgen Hamann. Danach verselbstständigte sich die Sache schnell.
Gladbacher Paar nimmt Hausnummern gerne aus Südeuropa
Auf Reisen nach Portugal und Frankreich gehört der Abstecher in Souvenirgeschäfte immer dazu, die meisten Stücke stammen aus Südeuropa, auch Familie und Freunde schenken ab und an Hausnummern. Selbst von den Liparischen Inseln nahe Sizilien haben die Hamanns eine Hausnummer mitgebracht. „Auch der Postbote sagt immer, dass Aushilfen überhaupt kein Problem haben, uns zu finden“, berichtet der Odenthaler schmunzelnd. Und wenn Besuch komme, sei mit den Hausnummern sofort ein Gesprächsthema da.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nur einmal, bei einer Schnitzeljagd der Kinder aus dem Ort, habe es ein „Problem“ gegeben: Die Kinder sollten die vielen Hausnummern im Kopf zusammenrechnen. Weil ihnen eine Buchstaben-Hausnummer noch fehlt, will sich Astrid Martini-Hamann nun ans Töpfern machen. Idee ist die „drei mal drei“.