Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schwestern ziehen ausNonnen verlassen Haus Blegge in Bergisch Gladbach nach 68 Jahren

Lesezeit 2 Minuten
Haus Blegge (1)

Haus Blegge in Paffrath wird als Seniorenheim genutzt und seit 2016 von der CBT geleitet.

Bergisch Gladbach – 68 Jahre lang waren die Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu in Bergisch Gladbach, im Haus Blegge in Paffrath, zuhause. Nun verlassen die letzten fünf Schwestern und der Seelsorger Pater Limburg Bergisch Gladbach und ziehen nach Münster um. Im Februar 1952 kommen die ersten Missionsschwestern nach Gladbach. Im Haus Paffrath eröffnen sie den Sitz für die Rheinische Provinz ihres Ordens.

Von da an engagieren sich die Schwestern im sozial-pastoralen Bereich wie beispielsweise in der ambulanten Krankenpflege, im Kindergarten, in der Altenhilfe, in der Flüchtlingshilfe und in der katholischen Pfarrei St. Clemens in Paffrath. Besonders der Bereich der Altenhilfe wächst seit den 70er Jahren durch die Schaffung der Einrichtungen Haus Maria Königin und dem Haus St. Raphael.

Abschiedsmesse am 2. Februar

Seit einigen Jahren ist es den Missionsschwestern, die mittlerweile um die 80 Jahre alt sind, nicht mehr möglich, die Leitung dieser Einrichtungen auszuüben. 2017 wird Haus Blegge an die Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft (CBT) übergeben. Nachdem 2016 bereits eine größere Gruppe von Schwestern Paffrath verlässt, folgen ihnen nun die verbliebenen fünf Schwestern, die sich in den kommenden Wochen verabschieden und in das Mutterhaus des Ordens nach Hiltrup in Münster umziehen, um dort ihren Alterssitz einzurichten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Am 2. Februar wird Pfarrer Wilhelm Darscheid um 10 Uhr die Heilige Messe in der Kapelle von Haus Blegge feiern, den Missionsschwestern danken und sie feierlich verabschieden. Alle Gemeindemitglieder aus St. Clemens Paffrath und der Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach-West sind eingeladen, an der Messe teilzunehmen.

Im Jahr 1900 wird die Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu (Missionariae Sacratissimi Cordis) in Hiltrup in Münster gegründet. Im Mutterhaus in Hiltrup leben zurzeit 101 Ordensschwestern. Die insgesamt knapp 700 MSC-Schwestern 16 verschiedener Nationalitäten sind weltweit in 19 Ländern im Einsatz. Aufgrund des Nachwuchsmangels wird es in der Rheinischen Provinz keinen neuen Ordenssitz geben.