83 Wanderungen und Aktionen bietet das Programm der Tourismusorganisation „Das Bergische“ vom 9. September bis zum 3. Oktober 2023.
Geführte TourenBergische Wanderwochen vom Eseltrekking bis zur Kulinariktour

Wanderführungen und -aktionen für die gesamte Familie bieten die 9. Bergischen Wanderwochen vom 9. September bis zum 3. Oktober im Bergischen Land.
Copyright: Guido Wagner
Ob kulinarische Wanderung auf den Spuren der Preußen rund um Altenberg, Eseltrekking in Bergneustadt oder eine Tour auf dem Kräuterweg in Neunkirchen-Seelscheid – die Bergische Wanderwoche hat es diesmal in sich. Oder besser: die Bergischen Wanderwochen. Denn aus dem vor neun Jahren mal als einwöchiges Angebot im Bergischen Wanderland geschaffenem Wanderfestival sind in diesem Jahr mehr als drei Wochen geworden.
83 Wanderungen und andere Touren vom Duathlon bis zum Schnupperpilgern bieten Gästeführerinnen und Gästeführer vom 9. September bis zum 3. Oktober in den neunten Bergischen Wanderwochen der Tourismusorganisation „Das Bergische“ an. Präsentiert wird das Programm von Bergischer Landeszeitung und „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Auf geführten Touren Natur und Kultur des Bergischen Landes erleben
Begleitet von Gäste- und Naturparkführern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf und rund um die Wege des in diesem Jahr zehnten Geburtstag feiernden Bergischen Wanderlands die vielseitige Landschaft, die Geschichte und die Kultur der Region entdecken.

Faltblatt zur Bergischen Wanderwochen 2023.
Copyright: Das Bergische
Angeboten werden sowohl kurze Führungen wie eine einstündige Abendwanderung zur Müngstener Brücke, als auch Tageswanderungen etwa auf dem Bergischen Weg von Bensberg nach Altenberg, darunter viele Wanderungen mit besonderen Themenschwerpunkten wie Gesundheitswanderungen, Pilzexkursionen, Wanderungen mit künstlerischer Einlage oder anschließender Kanufahrt.
Spezielle Angebote für Berufstätige und Menschen mit Behinderung
Speziell an berufstätige Wanderfreunde richten sich sogenannte Early-Bird- (Früher Vogel) und After-Work-Touren (Nach-der-Arbeit-Wanderungen). „Die Bergischen Wanderwochen im Spätsommer sind eine großartige Möglichkeit, die Region auf aktive und informative Weise zu erkunden“, zeigt sich Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin von „Das Bergische“ überzeugt. „Die Bandbreite der Angebote ist so groß, dass von Familien mit Kindern über aktive Genusswanderer bis hin zu kulturinteressierten Wanderfans für jeden etwas dabei ist.“
Bei Frühstücksbuffet, bergischen Waffeln oder Pillekuchen soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. So gibt es wie in Altenberg Wanderungen mit kulinarischen Stationen unterwegs, Familienwanderungen mit Picknick und frischen Zutaten direkt aus dem Hofladen oder Naturerlebnisse mit anschließender Einkehr.
Erstmals auch drei Radwanderungen bei Bergischen Wanderwochen
„Und für diejenigen, die gerne ein bisschen mehr Strecke machen möchten oder nicht so gut zu Fuß sind, haben wir dieses Jahr erstmalig auch drei Radwanderungen im Angebot“, so Gabi Wilhelm.
Erstmals integriert ist in diesem Jahr auch der Wandertag von Radio Berg, der am 9. September in Bergneustadt den Auftakt der Bergischen Wanderwochen bildet. „Die Bergischen Wanderwochen bieten eine wunderbare Gelegenheit, Natur und Kultur zu erleben und gleichzeitig in geselliger Atmosphäre gemeinsam zu wandern. Genau das macht auch unseren alljährlichen Radio Berg Wandertag aus“, sagt Radio-Berg-Chefredakteurin Alex Pesch.
Wandern mit Radio Berg auf dem Feuer- und Flamme-Weg in Bergneustadt
Neben Programm und Verpflegung entlang der zwölf Kilometer langen Strecke auf dem Streifzug Feuer- und Flamme-Weg ist eine Tombola geplant; als Hauptgewinn lockt eine Ballonfahrt für zwei Personen.
Ebenfalls in die Bergischen Wanderwochen integriert ist der Wandertag der Erzquell Brauerei in Wiehl-Bielstein am Sonntag, 24. September. Neben geführten Wanderungen auf und Verpflegungsstationen entlang des „Bierwegs“ und des „Rundwegs Bielstein“ ist ein buntes Rahmenprogramm geplant.
„Die Bergischen Wanderwochen sind ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Tourismusorganisation, Medienpartnern und lokalen Akteuren“, so Dr. Erik Werdel, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von „Das Bergische“.
Faltblätter mit der kompletten Programmübersicht der Bergischen Wanderwochen liegen in zahlreichen Rathäusern, Museen und bei Gastgebern aus. Außerdem sind das Faltblatt sowie eine Übersicht mit Suchfunktion hier im Internet abrufbar. Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Aus dem Programm der Bergischen Wanderwochen (Auszug)
- Samstag, 9. September
10 Uhr: Radio Berg Wandertag, Treffpunkt: Kirchplatz, Bergneustadt, 12 km, 4-5 Std. Anmeldung: www.radioberg.de10.30 Uhr: Eine Runde um Bergisch Gladbach, Treffpunkt: S-Bahnhof, 17 km, 6 Std., Anmeldung bis 8.9., 20 Uhr unter (0 22 02) 18 68 95911 Uhr: Große Dhünn-Talsperre, ca. 2, km, 2,5 Std., Treffpunkt: Aqualon, Wermelskirchen-Lindscheid, Preis auf Anfrage. Anmeldung: info@dasbergische.de - Sonntag, 10. September10 Uhr: Steinhauerpfad, Treffpunkt: Marktplatz Lindlar, ca. 7 km, 3-4 Std., Erw. 6 Euro, Jug. 3 Euro, Anmeldung: winfried.panske@web.de, (0 22 66) 78 1211 Uhr: Bergische Hofladentour – Mit dem Rad von Hof zu Hof , 35 km, 5,5 Std., Erw, 15 Euro, Kinder 10 Euro, Treffpunkt: Bahnhof Honrath, Anmeldung: info@weggefaehrte.com, 01 76–27 09 57 93,11 Uhr: Vom Berg zum Bach, vom Käse zum Kölsch, 9 km, 3,5 Std., Erw. 19 Euro (inkl. Verkostung, Treffpunkt: Panoramahütte, Reichshof-Blockhaus, Anmeldung: (0 22 62) 99 97 18, info@stadtlandberg.de
- Dienstag, 12. September10 Uhr: Refrath – Bensberger See – Grube Cox, Treffpunkt: Steinbreche, Bergisch Gladbach-Refrath, Anmeldung bis 11.9.: (0 22 02) 1 86 89 59, wandernkiessig@t-online.de17 Uhr: Musikalische Feierabendtour mit Orgelführung im Altenberger Dom, 4 km, ca. 1,5 Std., Erw. 9 Euro, Ki. frei, Treffpunkt: Parkplatz Am Rösberg 2, Odenthal-Altenberg, Anmeldung per E-Mail an: naturparkwandern@gmx.de
- Mittwoch, 13. September9 Uhr: Auf dem Weg der starken Frauen – der Solinger Liewerfrauenweg, 15,5 km, 5-6 Std., Treffpunkt: Gründer- und Technologiezentrum, Grünewalder Str. 29, Solingen, Anmeldung: tourist-info@solingen.de
- Donnerstag, 14. September9 Uhr: Nordic Walking auf Wanderwegen, Länge: ca. 9 km, Dauer: ca. 2,5 Std., Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz, Schnabelsmühle 1, Hückeswagen, ohne Anmeldung
- Freitag, 15. September17.30 Uhr: Abendrunde mit Müngstener Brücke und Küppelstein, 5 km, 1 Std., Erw. 5 Euro, Treffpunkt: Von-Bodelschwingh-Siedlung 1, Remscheid, Anmeldung: info@wald-wandern-und-mehr.de
- Samstag, 16. September10 Uhr: Straußenfarm und Eifgenbachtal, 6,5 km, 4 Std., Treffpunkt Parkplatz Höhe an L101 in Wermelskirchen-Dabringhausen. Anmeldung: (0 22 93) 90 15 27, touren-programm@aqualon-verein.de.15 Uhr: Schnitzeljagd , 5-7km, ca. 2 Std., 3 Euro, Treff: Wanderparkplatz Wuppertalsperre, Anmeldung 01 75–1 42 57 99, heike.roesner@hueckeswagen.de
- Sonntag, 17. September10 Uhr: Yogwanderung, 7,8 km, 4 Std., Erw. 20 Euro, Treffpunkt: Klauserhof, Much, Anmeldung: ullabruck@web.de10 Uhr: Idyllische Auenlandschaft der Dhünn, 9 km, 4 Std., Treffpunkt: Wanderparkplatz Hüttchen, Odenthal, Anmeldung: info@dasbergische.de10 Uhr: Alpakawanderung mit Frühstücksbüffet, 3 km, 1. Std., Erw. 69 Euro, Treffpunkt: Parkplatz Haus Landscheid, Burscheid, Anmeldung bis 4.9.: silvia.classen@gmx.de10.30 Uhr: Kräuterweg – Streifzug in Neunkirchen-Seelscheid, 16,5 km, 7,5 Std., Erw. 7 Euro, Treffpunkt: Bergisch Gladbach Bus-/S-Bahnhof, Anmeldung: (0 22 02) 5 02 19, 01 52–8 41 23 70, hjw@e.mail.de
- Dienstag, 19. September16 Uhr: Alle inklusive: Barrierefrei auf dem neuen Bergischen Komfortspazierweg um den Altenberger Dom, 1,7 km, 1,5 Std. Erw. 15 Euro, Kinder 10 Euro, Treffpunkt: Parkplatz am Rösberg, Odenthal, Altenberg, Anmeldung bis 18.9. naturparkwandern@gmx.de
- Mittwoch, 20. September10.30 Uhr: Das Märchental – Treffen wir Hänsel und Gretel?, 10,5 km, 3 Std., Erw. 5 Euro, Kinder: 3 Euro, Treffpunkt: Wanderparkplatz, Humperdinckstr. 2, Nümbrecht-Marienberghausen. Anmeldung bis 18.9. : Tel.: (0 22 93) 30 23 02, touristinfo@nuembrecht.de
- Donnerstag, 21. September17.30 Uhr: Kulinarischer Abendspaziergang durch Altenberg, 4,5 km, ca. 3 Std., Erw. 48 Euro, Kinder: 30 Euro (inkl. Walking-Dinner mit Getränken), Anmeldung bis 18.9. naturparkwandern@ gmx.de
- Samstag, 23. September10.30 Uhr: Familienwanderung auf dem Leichlinger Obstweg mit Picknick aus dem Hofladen, 6 km, 3,5 Std., Treffpunkt: Ecke Marktstraße/Mittelstraße, Leichlingen, Anmeldung bis 22.9. an naturparkwandern@gmx.de
- Sonntag, 24. September11 Uhr: Wandern und Kanufahren, je 8 km, 5,5 Std., Erw. 30 Euro, Kinder 20 Euro, Anmeldung: (0 21 92) 8 88 06, heike.roesner@hueckeswagen.de
- Sonntag, 1. Oktober11 Uhr: Eseltrekking, 11 km, 4 Std., Erw. 10 Euro, Kinder 5 Euro, Treffpunkt: Biogut Rosenthal, Bergneustadt, Anmeldung: (0 22 61) 4 31 84, info@heimatmuseum-bergneustadt.de
- Dienstag, 3. Oktober13 Uhr: Mühlengeschichte(n), ca. 9.5 km, ca. 3 Std., Erw. 10 Euro, Ki. 7,50 Euro (inklusive Waffel und Getränk). Treff: Thomashof, Ham- merweg 69, Burscheid, Anmeld. bis 11.9.: naturparkwandern@gmx.de
Das komplette Programm gibt's hier im Internet unter