Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verwaltung zieht umDienststellen im Brühler Rathaus sind nur über Notdienste zu erreichen

Lesezeit 1 Minute
Zu sehen sind das frischsanierte Rathaus und der neue verklinkerte Anbau, an dem einige Passanten vorbeigehen.

Der neue Rathausanbau und der sanierte Altbau öffnen erstmals am 29. November für Bürger. 

Für die Zeit des Umzugs von Teilen der Verwaltung in das neue Domizil am Steinweg in Brühl hat die Stadtverwaltung Vorkehrungen getroffen. 

Der Rathausanbau am Steinweg ist nach vierjähriger Bauzeit bezugsfertig und auch der angrenzende Altbau frisch saniert. Am Mittwoch, 29. November, werden Bürgerberatung und Stadtbibliothek dort erstmals öffnen.

Das ist insbesondere für die mehr als 16 000 Kunden der Bibliothek aus Brühl und Umgebung eine gute Nachricht. Denn die Bibliothek war letztmals am 24. August an ihrem alten Standort an der Carl-Schurz-Straße geöffnet. Dann begannen dort die letzten Vorbereitungen für den Umzug. Das neue Domizil ist ein Schmuckstück geworden, mit Kinderspiel-Gerüst und Kaffeeautomat im Untergeschoss und weiter oben mit großen Fenstern, die Blicke auf die Stadt ermöglichen.

Umzug der Verwaltung beginnt am 20. November

Bevor der Publikumsverkehr beginnt, werden die Mitarbeiter der Verwaltung ihre Büros beziehen. Während des Umzugs, von Montag, 20., bis Dienstag, 28. November, sind die Mitarbeiter einiger Fachbereiche nur über einen Notdienst zu erreichen.

Das Bürgeramt kann in dringenden Fällen im Rathaus A, Uhlstraße 3, sowie unter 02232/793600 kontaktiert werden, das Standesamt, Bahnhofstraße 21 unter 02232/793880 und der Fachbereich Kinder, Jugendpflege und Familie unter 02232/794479. Der Fachbereich Soziales ist bereits von Freitag, 17. November, nur in dringenden Fällen unter 02232/797154 oder 02232/797156 erreichbar. Die Öffnungszeiten der einzelnen Fachbereiche sind auf der Homepage der Stadt Brühl hinterlegt.