Die Sportler des Vereins „Kahramanlar – Brühler Helden“ traten nicht zum ersten Mal mit den Hip-Hoppern aus Hamburg auf.
Auftritt in Lanxess-ArenaJumping-Crew aus Brühl entert Bühne mit Deichkind

Die Jumping-Crew des Vereins „Kahramanlar – Brühler Helden“ stand erneut mit der Hamburger Hip-Hop-Formation Deichkind auf der Bühne.
Copyright: Ayesha Iqbal
Große Auftritte auf großen Bühnen sind für die Mitglieder der Jumping-Crew von „Kahramanlar – Brühler Helden“ nichts Neues. Schon mehrmals zeigten sie an der Seite der namhaften Hamburger Hip-Hop-Formation Deichkind ihr Können. Doch dieses Mal fühlten sich die Minuten auf der Bühne für die Brühler um den Vereinsvorsitzenden Fatih Türk anders an.
Das Konzert stieg in der Kölner Lanxess-Arena. „Das war ein Heimspiel für uns. Wir waren alle total aufgeregt, weil viele Familienangehörige im Publikum waren und wir es besonders gut machen wollten“, sagte Türk über den Auftritt.
Brühler gehen vor 18.000 Zuschauern auf das Trampolin
Vor 18.000 Zuschauern zeigten Brühler bei den Songs „Oma gib Handtasche“ und „Bude Voll People“ auf dem Trampolin synchrone Sprungtechnik mit vielen Sprung- und Fußkombinationen zu den Beats der Hip-Hopper. „Dafür hatten wir anderthalb Monate geübt“, so Türk, der mit der insgesamt neunköpfigen Jumping Gruppe erstmals 2021 bei einem Festival in der Schweiz mit der Hamburger Formation auf der Bühne stand – damals vor 40.000 Zuschauern.
Alles zum Thema Lanxess Arena
- Kurz vor Schluss Kölner Schausteller sollen Deutzer Kirmes ausrichten – Finaler Zuschlag verzögert sich
- Lachende Kölnarena bis Stunksitzung So gehen Kölner Karnevalsveranstalter mit dem Wahlsonntag um
- Ludovico Einaudi in der Kölner Arena Das Genie der Spannungslosigkeit
- Kölns größte Frikadellen-Tauschbörse? Was die Jecken am liebsten in der Lachenden Kölnarena essen
- Ersatz im Karneval Sängerin über ihren Kaltstart bei den Räubern – „War schon hart“
- Auftritt in der Arena Darum ist Köln der optimale Ort für Leon Windscheids „Alles Perfekt“-Tour
- Kölner Karneval Von Paveier bis Mätropolis – Diese elf Songs der Session sollten Sie kennen
Es folgten Auftritte auf dem Cannstatter Wasen-Platz und in Ladenburg. Jetzt folgte in Köln das erste Indoor-Konzert. „Wir sind stolz, wieder einmal mit Deichkind auf die Bühne gegangen zu sein. Das Feedback der Zuschauer und der Band war sehr schön, die Stimmung in Köln einfach ganz besonders“, fand Kahramanlar-Trainerin Kerstin Fourate.
Die Formation Deichkind bezeichnet ihre Konzerte selbst gerne als „Kindergeburtstag für Erwachsene“. Entsprechend ausgefallen, schrill und bunt geht es dort zu. Die Jumping-Künste der Brühler passen daher perfekt in das Konzept. „Wir konnten einen Beitrag dazu leisten, dass es kurzzeitig einen positiven Eskalationszustand gab“, so Türk über die Wirkung der Sprung- und Fußkombinationen auf dem Trampolin.
Möglich gemacht hatte den Kontakt zu den Hamburgern ursprünglich der gute Ruf von Fourate, die bundesweit als eine der namhaftesten Trainerinnen für Jumping gilt. Sie war vor dem ersten Auftritt vom Management von Deichkind kontaktiert worden. Inzwischen gibt es einen regelmäßigen Kontakt.
Gewöhnlich absolvieren die Aktiven der Jumping-Gruppe ihre Übungen in der vereinseigenen Sporthalle an der Marie-Curie-Straße in Brühl-Ost. Zu lauter Musik werden Sprung- und Fußkombinationen auf kleinen Trampolins trainiert, um das Herzkreislaufsystem, die Muskulatur und die Fitness zu stärken.