Steuer wird deutlich erhöht4167 Hürther Hunde brauchen neue Marken

Chihuahua-Mischling Manni trägt bereits die neue Marke.
Copyright: Willi Pütz
Hürth – 4167 Hunde sind in Hürth gemeldet. Ihre Halterinnen und Halter werden im Januar Post von der Stadt bekommen. Mit den Bescheiden über die höhere Hundesteuer werden ab 10. Januar auch neue Hundemarken zugestellt.
Damit soll einfach nachvollziehbar sein, ob ein Vierbeiner ordnungsgemäß angemeldet ist. Auch herrenlose Hunde können anhand ihrer Marke identifiziert und ihrem Halter zurückgebracht werden.
Die neue Marke, die am Halsband befestigt werden muss, ist auf der Vorderseite blau gefärbt. Außerdem ist eine vierstellige Nummer eingraviert, die dem Hund zugeordnet ist.
Erfassung der Hunde in Hürth dient auch der Steuergerechtigkeit
Laut Stadtverwaltung dient die Erfassung der Hunde der Steuergerechtigkeit. Wer seinen Hund noch nicht angemeldet hat, sollte das beim Steuer- und Finanzverwaltungsamt nachholen. Die Verwaltung kündigt an, dass der kommunale Ordnungsdienst Kontrollen durchführen werde. Bei Verstößen gegen die Meldepflicht können Bußgelder verhängt werden. Wer keinen Hund mehr hält, muss das innerhalb von zwei Wochen melden. Das gilt auch, wenn die Voraussetzungen für eine ermäßigte Hundesteuer wegfallen.
Die Hundesteuer wird nach einem Beschluss des Stadtrats erstmals seit 2011 erhöht. Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten, werden einheitlich zwölf Euro pro Hund und Jahr mehr fällig. Einer kostet dann 88 Euro im Jahr, für zwei Hunde sind je 100 Euro zu zahlen, bei drei und mehr Hunden pro Tier 113 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wesentlich teurer ist die Haltung von gefährlichen Hunden. Der Satz für sogenannte Kampfhunde steigt pauschal um 100 Euro Für einen solchen Vierbeiner werden dann 640 Euro pro Jahr fällig, wer zwei davon hält, zahlt pro Tier 739 Euro, ab drei Kampfhunden sind je 837 Euro zu berappen. Dem Kämmerer bringt die Hundesteuer voraussichtlich knapp 340 000 Euro in die Kasse. Die Steuer soll auch dazu dienen, die Zahl der Hunde zu begrenzen.