Stepptanz vorm LaptopHürther Tanzpädagogin unterrichtet auf Distanz

Auf dem Bildschirm kann Sabine Odenthal ihre Schülerinnen beobachten und über das Internet anleiten.
Copyright: Tanzstudio Odenthal
Hürth-Kendenich – Distanzunterricht in der Tanzschule? Klingt unmöglich. Doch Sabine Odenthal beweist, dass es geht: Im Lockdown hat die Tanzpädagogin aus der Not eine Tugend gemacht. Statt auf dem Parkett ihres Tanzstudios in der ehemaligen evangelischen Kirche an der Ortshofstraße unterweist sie ihre Eleven jetzt über das Internet im heimischen Wohnzimmer. Und damit die Nachbarn sich nicht beschweren, wird vor dem Sofa eben auf Socken gesteppt.
Ihr Tanzstudio habe schwer zu kämpfen in der Pandemie, sagt Odenthal. Trotz Hygienekonzepts musste sie Veranstaltungen wie das Hürther Tanzfestival absagen, die internationalen Wettbewerbe fielen dem Coronavirus zum Opfer. Im Tanzstudio dürfen Odenthal und ihr Team derzeit nicht unterrichtet.
„Man muss andere Wege finden“
„Jammern hilft nicht“, sagt die Tanzpädagogin. „Man muss andere Wege finden.“ Schon im ersten Lockdown hat Odenthal auf Fernunterricht umgestellt. Montags bis freitags werden Online-Stunden für fast alle Altersgruppen angeboten. „Das klappt erstaunlich gut“, findet die Tanzpädagogin. „Die Schülerinnen räumen ihr Wohnzimmer frei, so dass sie sich auf zwei, drei Quadratmetern bewegen können und die Kamera sie einfängt.“ Odenthal unterrichtet elementaren Tanz, der sich für Online-Unterricht besser eignet als andere Tanzformen. „Ich gebe freie Aufgaben, die dann umgesetzt werden. Das hat viel mit Improvisation zu tun.“ Vor der Kamera kann die Tanzpädagogin korrigierend eingreifen.
Anfangs sei der Distanzunterricht schon gewöhnungsbedürftig gewesen, räumt Odenthal ein. Vor allem der Zeitversatz zwischen Ton und Bild habe ihr Kopfschmerzen bereitet. „Man muss sich ziemlich konzentrieren.“ Auch für die Schülerinnen sei der Unterricht anstrengend, erst recht, wenn sie vorher Stunden im Homeschooling vor dem Bildschirm verbracht hätten. Aber Tanzen sorge auch für „seelischen Ausgleich“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit dem Online-Unterricht will Sabine Odenthal auch die Stellen ihrer sieben Mitarbeiter und vier Auszubildenden sichern. Sobald Lockerungen in Sicht sind, will sie wieder vor Ort unterrichten. Odenthal plant, ein großes Zelt im Garten hinter ihrem Studio aufzustellen. „Dann unterrichte ich draußen. Wir ziehen uns warme Pullover an, dann geht das.“