Kraftwerksblock stillgelegtIn Neurath wird ein Block in die Reserve übernommen
![Neuer Inhalt](https://static.ksta.de/__images/live_3cf66786-0192-4189-8d2b-c8bb2e7238ff.jpg?q=75&q=70&rect=0,318,1920,962&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=dfe7b36a7ae26acb3c8c7e9b81e4d706)
Das Kraftwerk Neurath (Archivbild)
Copyright: Udo Beissel
Rhein-Erft-Kreis – RWE Power legt am heutigen Freitag, 1. April, einen weiteren Kraftwerksblock still. Der 300-Megawatt-Block A des Braunkohlenkraftwerks Neurath wird im Rahmen des gesetzlichen Stilllegungsfahrplans vom Netz genommen. Allerdings will der Energieversorger den Block für kurze Zeit konservieren, um ihn bei Bedarf wieder hochfahren zu können. Hintergrund ist die Debatte um eine mögliche Reduzierung des Gasverbrauchs in der Stromerzeugung.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Das Unternehmen wird somit zunächst alle Maßnahmen unterlassen, die eine Wiederinbetriebnahme für den Fall gefährden können, dass die Bundesregierung entscheidet, dass die Anlage temporär noch zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit benötigt wird“, teilt RWE Power mit. „Wir haben der Politik zugesagt, Kraftwerke, bei denen das technisch möglich ist, im Notfall wieder ans Netz zu bringen“, sagt Vorstandsvorsitzender Frank Weigand. „Am Kohleausstieg des Unternehmens ändert sich grundsätzlich nichts.“