Sommernacht der VereinePremiere lockte 800 Zuschauer auf den Guidelplatz in Pulheim

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen sind eine Band auf einer Bühne und im Hintergrund die Zuschauer.

Die Formation „The Bad Goats“ brachte die Zuhörer auf dem Guidelplatz in Stimmung.

Veranstalter werten erste Auflage as Erfolg und wollen gerne weitermachen.

Rund 800 Zuschauer genossen die tolle Stimmung bei der ersten „Sommernacht der Vereine“ auf dem Guidelplatz in Brauweiler. Mit Blick auf die Abtei wurde kräftig gefeiert.

Unter der Regie der Brauweiler Karnevalsfreunde von 1978 (BKF) traten „Die Geringelten“, die St.-Sebastianus-Schützen, „Dat Dream Team“ und die KG Brauweiler Abteiwache an, um die Veranstaltung gemeinsam auszurichten. Der Eintritt war frei.

Lupo und Aluis waren als namhafte Bands dabei

Zwar wurde die „Sommernacht der Vereine“ von Karnevalsgesellschaften auf die Beine gestellt und die „DänzPänz“ der BKF eröffneten mit ihren karnevalistischen Tanzeinlagen den Abend, doch der Karneval stand bei den weiteren Programmpunkten nicht im Vordergrund. So heizten die Rockmusiker der „The Bad Goats“ und die Hauptacts „Lupo“ und „Aluis“ mit kölschem Rock-Pop den Besuchern richtig ein.

BKF-Präsident Michael Weyergans freute sich über die große Resonanz im Ortskern: „Der Platz ist nach nicht mal einer Stunde schon rappelvoll gewesen mit Erwachsenen und Kindern aus Brauweiler. Der Zuspruch ist mega.“

Der Sonntag stand in Brauweiler ganz im Zeichen des ersten Tanzkorpstreffs der BKF-„DänzPänz“, bei dem viele Tanzgruppen aus dem Kölner Karneval ihre Sessionstänze präsentieren. Die DänzPänz sind im neunten Jahr nach ihrer Gründung zu einer festen Größe im rheinischen Fastelovend herangewachsen und freuten sich, Gastgeber für neun Tanzgruppen zu sein.

Die „Sommernacht der Vereine“ und der Tanzkorpstreff ersetzten das bisher traditionelle „Brauweiler Wochenende“, von dessen Organisation sich die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmen (BIG) erst im Mai auch angesichts des gestiegenen Aufwands verabschiedet hatte.

Traditioneller Termin soll weiterhin genutzt werden

Trotz der kurzfristigen Absage des BIG waren Weyergans und seine Brauweiler Mitorganisatoren höchst motiviert, den traditionellen Termin zu nutzen. „Für uns als Brauweiler Ortsvereine war schnell klar, dass hier weiterhin ein Fest von Brauweilern für Brauweiler stattfinden muss. Wir werden im nächsten Jahr bestimmt wiederkommen und eine neue Tradition aufleben lassen“, sagte Weyergans.

Nachtmodus
KStA abonnieren