Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Wer macht sowas?“Dieb stiehlt Bienenstock von Hobby-Imker in Much

Lesezeit 2 Minuten
Bienen_Imker_Much1

Selbst gebaut hat Lutz Schürmanns die Kästen für seine Bienenvölker. Einer wurde ihm gestohlen.

Much – Wenige Meter abseits der Zeithstraße ebbt der Verkehrslärm ab, und man hört das Summen der Bewohner des Wiesenstücks: Bienen. Wie in der Einflugschneise eines Flughafens schießen sie aus und in die Bienenkästen, die hier stehen. Jedoch vermisst Lutz Schürmanns, der Besitzer, seit ein paar Tagen einen der vier selbst konstruierten Kästen. Unbekannte haben ihn gestohlen, samt Bienenvolk.

„Wer macht sowas? Und warum stiehlt man nicht gleich alle Kästen?“, fragt Schürmanns. Am Montagabend hat er den Diebstahl bemerkt. In den acht Tagen davor, da war er das letzte Mal bei seinen Tieren, muss es passiert sein.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Stelle rechts der B 56 bei Much-Hohr ist von der Straße aus nicht einsehbar, eigentlich nur vom Wanderweg entlang des Horbachs – man muss sie kennen. „Es muss jemand aus dem Ort gewesen sein. Und ein Amateur“, mutmaßt Schürmanns. „Denn normalerweise würde man davon ausgehen, dass nur ein Imker daran Interesse haben kann.“

Die Polizei macht dem bestohlenen Imker keine großen Hoffnungen

Er besäße auch das entsprechende Equipment. Allerdings sei der gesamte Kasten verschwunden, mitsamt des Kalksandsteins, der als Gewicht darauf lag – das sei merkwürdig. Der Täter müsse nachts, als sich alle Bienen in den Waben befanden, die Ausgangsluke verschlossen und den Kasten in eine Schubkarre oder direkt in sein Auto verfrachtet haben.

Bienen_Imker_Much2

Bienen am Eingangsschlitz eines der Kästen von Lutz Schürmanns

Große Hoffnung, das Bienenvolk jemals zurück zu erhalten, habe ihm die Polizei nicht gemacht. Der Schaden liege bei rund 250 Euro. „Ich bin ja nur Hobbyimker, die Kästen stehen seit 20 Jahren hier. Ich produziere nur für den Eigenbedarf. Aber es steckt schon viel Arbeit drin, wir haben die Bienen noch im Mai mit Zuckerwasser füttern müssen, weil es so kalt war“, sagt Schürmanns.

Er überlegt, eine Wildkamera anzubringen. „Imker sollten gut auf ihre Bienenvölker achten“, rät er. Es ist nicht der erste Diebstahl im Rhein-Sieg-Kreis oder in Deutschland. Im April 2020 wurden in Much-Ophausen 20 Bienenvölker, im Mai in Lohmar fünf Bienenstöcke gestohlen, im September 2016 verschwanden Bienenkästen von einer Streuobstwiese in Sankt Augustin-Menden.

Die Polizei bittet um Hinweise. Wer zwischen Sonntag, 20. Juni, und Montag, 28. Juni, etwas beobachtet hat, kann sich bei der Polizei unter 02241/541-3321 melden.