AboAbonnieren

5 vor 12In Hennef will sich das „Bündnis für Vielfalt“ jeden Samstag auf dem Marktplatz treffen

Lesezeit 1 Minute
Eine Frau mit einer gelben Weste spricht zu Menschen auf einem Platz.

Am 25. Januar versammelten sich dast 500 Menschen zu einer Demo "fünf vor zwölf" für die Demokratie auf dem Hennfer Marktplatz, Anne Seidel hatte aufgerufen.

Nach einer spontanen Demonstration am Samstag, 25. Januar, hat sich eine Gruppe von Henneferinnen und Hennefern für weitere Aktionen zusammengeschlossen.

Als „Zweigstellen“-Demo hatte Anna Seidel als Privatperson am 25. Januar eine Versammlung auf dem Hennefer Marktplatz angemeldet. Es sollte die familienfreundliche Alternative für diejenigen sein, die nicht zur großen Kundgebung nach Köln fahren konnten oder wollten. Doch das gut 450 Menschen ihrem Aufruf folgten, damit hatte sie nicht gerechnet.

Es soll weitergehen. Nach der erfolgreichen Mobilisierung hat sich eine Gruppe von Henneferinnen und Hennefern zusammengeschlossen. Sie wollen sich weiterhin aktiv für die Verteidigung der Demokratie einsetzen. Ihre Idee ist es, bis zur Bundestagswahl immer wieder kleinere Aktionen auf dem Marktplatz zu starten. Damit wollen sie auf die Bedeutung des Themas gezielt aufmerksam machen.

Geplant sind die Aktionen immer Samstag um fünf vor zwölf

Sie wollen Menschen ansprechen und aktivieren. Am vergangenen Samstag gab es das Demokratie-Café am Adenauerplatz/Marktplatz, wo auch die weiteren Treffen immer um 11.55 Uhr, also fünf vor zwölf, bis 14 Uhr geplant sind. Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschten sich die Interessierten aus.

Am kommenden Samstag heißt es „Eure Wahl ist unsere Zukunft“. Kinderschminken und weitre Aktivitäten mit und für Kinder und Familien sind vorgesehen. Am Samstag, 15. Februar, ist das Motto „Lesen schützt - auch die Demokratie“. Bücher und Lesen sollen, so die Veranstalter, als ein demokratisches Mittel der Meinungsäußerung gefeiert werden.