Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Medaillentägerin, deutsche Meister, AusnahmetalenteDas war die Siegerehrung der Sportlerwahl Rhein-Sieg

Lesezeit 4 Minuten
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Sportlerwahl 2024 in Rhein-Sieg posieren für ein Gruppenfoto.

Siegerehrung der Sportlerwahl 2024 in der Trampolinhalle Sprungraum in Troisdorf-Spich.Ein Siegerfoto aller Gewinnerinnen und Gewinner.

Die Platzierten der Sportlerwahl erfuhren endlich, auf welchen Platz sie gewählt wurden. Danach ging es auf die Trampoline in der Sprunghalle.

Das Grinsen wich den Gewinnerinnen und Gewinnern nicht mehr aus dem Gesicht, als sie am Mittwochabend, 9. April, zur Sportlerwahl in Rhein-Sieg im „Sprungraum“ in Troisdorf-Spich geehrt wurden. Die Platzierten wurden von 3000 Teilnehmenden beim Online-Voting gewählt und freuten sich sichtlich über den öffentlichen Zuspruch. Sie wussten zuvor selbst nur, dass sie unter die ersten drei gewählt wurden, aber nicht auf welchen Platz.

„Dass mich überhaupt so viele Leute kennen“, stellte Wilhelm Ehlers verblüfft fest. Der 89-jährige Leichtathlet, Vorjahressieger, kam diesmal auf den zweiten Platz. Früher sei er zehn Kilometer in 44 Minuten gelaufen, erzählt er. Heute brauche er mehr als eine Stunde. Aber auch noch vor der Ehrungsfeier sei er, wie immer, täglich gelaufen: „Heute Morgen noch 13 Kilometer.“ 

Wilhelm Ehlers (l.) mit Quentin Bröhl bei der Siegerehrung.

Wilhelm Ehlers (l.) mit Moderator Quentin Bröhl bei der Siegerehrung.

Leichtathlet Thorben Werner für Ironman-Weltmeisterschaft qualifiziert

Sieger bei den Männern ist der 19-jährige Thorben Werner, ebenfalls Leichtathlet. Er qualifizierte sich jüngst für die 70.3 Ironman-Weltmeisterschaft, die im November in der spanischen Küstenstadt Marbella ausgetragen wird. „Dafür bin ich knapp zwei Kilometer geschwommen, 90 Kilometer Rad gefahren und bin einen Halbmarathon gelaufen“, berichtete der Sieger.

Auf den dritten Platz wurde der Tischtennisspieler Damian Starzetz vom ESV Bonn gewählt (352 Stimmen). Und er kann auf große Erfolge blicken: „Ich bin letztes Jahr westdeutscher Meister geworden und habe mich für die TT-Erfurt-Meisterschaft qualifiziert.“

Siegerehrung der Sportlerwahl 2024 in der Trampolihalle Sprungraum in Troisdorf Spich. 

Moderator Quentin Bröhl im Gespräch mit Damian Zarzetz

Damian Zarzetz

Klare Siegerin bei den Frauen ist die 18-jährige Fußballerin Estrella Merino Gonzalez. Die Bundesliga-Spielerin von Bayer 04 Leverkusen wurde bei der Ehrung durch ihren Vater Marcus Voike vertreten.

Paralympics-Siegerin Annika Zeyen wird Zweite bei Sportlerwahl in Rhein-Sieg

Zweitplatzierte mit 258 Stimmen wurde die Para-Radsportlerin Annika Zeyen-Giles aus Hennef. „Du hast auch schon einen ganzen Satz Medaillen“, begrüßte sie Bröhl. „Ja, die Paralympics waren für mich sehr erfolgreich“, antwortete Annika Zeyen-Giles. „2024 habe ich zweimal Bronze gewonnen, das war ein großer Erfolg für mich.“ Sie platzierte sich beim Zeitfahren und beim Straßenrennen auf dem Treppchen. Auch schon in Tokyo 2021 gewann sie Gold und Silber. Und bevor sie im Radsport in den Paralympischen Spielen erfolgreich wurde, holte sie schon als Rollstuhlbasketballerin 2012 die Goldmedaille.

Moderator Quentin Bröhl im Gespräch mit Annika Zeyen-Giles.

Moderator Quentin Bröhl im Gespräch mit Annika Zeyen-Giles.

Die Wölfe Voreifel kamen auf den dritten Platz in der Kategorie Mannschaft. Und sie lieferten eine hervorragende Saison ab. „Das ist für uns bisher super gelaufen“, sagte der Sportliche Leiter, der die Ehrung stellvertretend entgegennahm. Denn das Projekt sei erst 2024 gestartet, und die Wölfe seien aus drei Vereinen zusammengekommen, „um eine Spielgemeinschaft für leistungsorientierten Handball in der Region zu bieten“.

Den zweiten Platz machten die U13-Junioren der Troisdorf Jets (American Football), die bei sieben Spielen sieben Siege eingeheimst hatten. Auf Platz eins setzten sich die U15-Fußballerinnen des SV Menden durch, mit 150:10 Toren in der Saison bei 19 Siegen.

Es ist uns wichtig, die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler zu ehren und wertzuschätzen.
Ralf Klösges, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln für den Rhein-Sieg-Kreis

„Es ist uns wichtig, die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler zu ehren und wertzuschätzen“, sagte Ralf Klösges, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln für den Rhein-Sieg-Kreis. „Es geht dabei nicht nur um die Gemeinschaft beim Sport, sondern auch den Kampf mit sich selbst. Dass man Rekorde schlagen will und sich selbst herausfordern.“ Die Abstimmung wurde inzwischen zum 21. Mal unter der Leserschaft der „Rhein-Sieg Rundschau“, des „Rhein-Sieg Anzeigers“ und der „Bonner Rundschau“ mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln durchgeführt.

Ralf Klösges von der Kreissparkasse Köln (l.), Sandra Ebert (Redaktionsleitung Rhein-Sieg) und Christian Stahl (Gesamtredaktionsleitung) begrüßen die Sportlerinnen und Sportler.

Ralf Klösges von der Kreissparkasse Köln (l.), Sandra Ebert (Redaktionsleitung Rhein-Sieg) und Christian Stahl (Gesamtredaktionsleitung) begrüßen die Sportlerinnen und Sportler.

„Wie sehr die Sportlerinnen und Sportler, ihre Leistungen und auch die Ehrenämter in den Vereinen wertgeschätzt werden, zeigt deutlich die große Teilnehmendenzahl der Sportlerwahl“, sagte Christian Stahl, der die Gesamtredaktionsleitung der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft für die Zeitungstitel „Rhein-Sieg-Anzeiger“, „Rhein-Sieg Rundschau“ und „Bonner Rundschau“ vertrat. Die Gemeinschaft des Lokalsports sei sehr loyal und herzlich. „Das hier ist vor allem euer Verdienst, und es ist uns immer eine große Freude, das zu begleiten, darüber zu berichten und eure Freude über den Sport unter die Menschen zu bringen.“

Im Anschluss an den offiziellen Teil erfreuten sich besonders die jungen Sportler des SV Menden und der Troisdorf Jets an den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten in der Trampolinhalle. Auf 5000 Quadratmeter gab es reichlich Platz, um neue Grenzen in der Trampolinwelt kennenzulernen.

Die platzierten Sportlerinnen und Sportler kosten die Trampolinhalle in Troisdorf voll aus.

Die platzierten Sportlerinnen und Sportler kosten die Trampolinhalle in Troisdorf voll aus.

Neben freiem Springen wagten sich die Aktiven auch an einen Salto in die Schnitzelgrube. Am Ende spielten fast alle Jugendlichen auf dem kleinen umzäunten Fußballplatz eine Art Fuß- und Handball auf Tore. Dabei ergab sich die Einteilung der Teams von selbst, denn die Mendener Fußball-Mädchen traten gegen die Troisdorfer Football-Jungs an.

Siegerehrung der Sportlerwahl 2024 in der Trampolihalle Sprungraum in Troisdorf Spich. 

Fuß- Handball zwischen den U15-Mädchen des SV Menden und der U13-Jungs der Troisdorf Jets.

Fuß- Handball zwischen den U15-Mädchen des SV Menden und der U13-Jungs der Troisdorf Jets. Schon jetzt haben sich die Trainer zum gegenseitigen Trainingsbesuch verabredet, um Inhalte auszutauschen.

Derweil tauschten sich im Restaurant die Verantwortlichen der beiden Teams aus. „Wir haben uns gegenseitig verabredet, mal die Trainingsinhalte auszutauschen. Bei den Jets geht es viel mehr um Schnellkraft, wir können im Gegensatz Aspekt und mehr Erfahrung im Ausdauer-Training übermitteln“, berichtete Mendens Trainer Michael Pütz.