Sterne werden nicht nur in der Spitzengastronomie vergeben, sondern auch von Imbiss-Kunden. Google führt uns zum besten Döner im Rhein-Sieg-Kreis.
Laut Google-BewertungenHier gibt es den besten Döner in Rhein-Sieg

Auf dem dritten Platz: Der „Dönaladn“ in Eitorf. Gürcan Kilic ist Angestellter des Familienbetriebs.
Copyright: Cordula Orphal
In welchem Hotel möchte ich Urlaub machen, was bietet jenes Museum, und würde ich gern in diesem Fitness-Studio Sport treiben? Rezensionen können bei der Entscheidung helfen.
Denn Kunden vergeben über Google Sterne nach dem Vorbild der Spitzengastronomie – auch für Imbiss-Buden. Wir besuchten die am besten bewerteten Döner-Grills im Rhein-Sieg-Kreis.
Selbstgemachte Avocado-Soße ist in Siegburg der Renner
Platz 1: „Bro's Döner“ in Siegburg. Eine glatte 5,0, das ist spitze. Allerdings haben bislang lediglich 19 Gäste ihr Votum abgegeben. Der Imbiss hat Mitte Januar 2025 eröffnet, in einem Container auf dem Parkplatz zwischen Lidl und dm. „Das Brot ist mit Abstand das Beste“, lobt ein Gast.
Knusprig gebacken, mit Sesam und Schwarzkümmel, sagt Abidin Kapsibay, der mit Ehefrau Serife eine Gesellschaft gegründet hat. Geplant sind als nächste Standorte Köln und Bergisch Gladbach sowie weitere für Franchise-Nehmer. Die müssten nur den Stecker in die Steckdose stecken. Die Würzung der Fleischspieße (Huhn und Kalb) sei ebenso eine Eigenkreation wie die Soßen. „Der Renner ist Avocado“, Kapsibay reicht ein Stäbchen über die Theke: „Probieren Sie mal!“ Schmeckt.

Spitzenreiter: Abidin Kapsigay setzt in Siegburg auf selbstgemachte Soßen und Sesam-Knusperbrot.
Copyright: Cordula Orphal
Currywurst und Köfte kommen noch und ein Gericht namens Dynamite, gibt's erst ab 18, „mit drei scharfen Gewürzen aus Fernost“, so viel sei verraten. Zum Hohen Ufer 2, montags bis donnerstags 11 bis 22 Uhr, freitags 11 bis 23 Uhr, samstags 12 bis 23 Uhr. Döner 7 Euro, Besonderheit: Graspapier-Verpackung statt Alufolie.
Platz 2: teilen sich der „Donrather Grill-Imbiss“ in Lohmar und der „Berlin Döner“ in Hennef, beide mit Note 4,7. In Lohmar-Donrath (531 Kommentare) gab es Abzüge in der B-Note, zum Bedauern von Hüseyin Topyüker. Seit Jahren wartet er auf ein hübsches, gemauertes Häuschen in dem geplanten Neubauviertel. Doch noch tut sich nichts.
Nachbarschaft machte sich für den Imbiss in Lohmar-Donrath stark
Die Kundschaft, die nicht nur aus der Nachbarschaft kommt, hatte sich dafür eingesetzt, dass der Imbiss im Bebauungsplan verankert wird, ein wohl einmaliger Vorgang. Bislang gibt's im Winter nur ein paar planengeschützte Plätze vor dem Imbisswagen, im Sommer stellt Topyüker auf der Wiese am Bolzplatz Tische und Stühle auf.
Zu schaffen macht ihm auch die Großbaustelle auf der B 484, die habe zu Einbußen geführt. Wenn der Verkehr wieder in beide Richtungen fließt, dann gebe es vor seiner Tür auch wieder mehr Parkplätze.

In Lohmar-Donrath gab's nur fürs Ambiente Abzüge: Hüseyin Topyüker freut sich über Platz 2.
Copyright: Cordula Orphal
Die Kunden loben Freundlichkeit und gutes Preis-Leistungsverhältnis für die Teigtasche aus dem Kontaktgrill mit Putenfleisch vom Spieß und Salat. Donrather Straße 3, dienstags und samstags geschlossen, sonst täglich 11.30 bis 21.30 Uhr. Döner 6,40 Euro. Besonderheit: fünf selbstgemachte Soßen.
Seit vier Monaten gibt es den „Berlin Döner“ in Hennef, die Note 4,7 wurde aus 72 Rezensionen errechnet. „Nach den ersten 50 Bewertungen hatte ich fünf Sterne“, sagt Sinan Cilik. Auf jede Kritik, zum Beispiel über lange Wartezeiten oder dass eine Sorte Fleisch aus war, antwortet er. Das lasse die aus Ärger vergebene Ein-Stern-Beschwerde leider nicht verschwinden.
Wir sind vier Leute hinter der Theke, liefern schaffen wir einfach nicht
Seit Wochen habe er „immer eine volle Bude, vier Leute stehen hinter der Theke, liefern schaffen wir einfach nicht“. Die Kunden loben neben dem Fleisch (Kalb und Huhn) auch das Brot, außen knusprig, innen fluffig, „das liefert uns täglich eine Bäckerei“.
Cilik, der eine Baufirma hatte („Wir haben Ladesäulen in ganz Deutschland errrichtet“) entschied sich bewusst für sein Gastro-Startup: Er habe zwei kleine Kinder, da wolle er nicht mehr auf Montage sein.

Ebenfalls Platz 2: Sinan Cilik hat seinen „Berlin Döner“ in Hennef vor vier Monaten eröffnet.
Copyright: Cordula Orphal
Vorbereitet habe er sich bei Kollegen in Berlin, daher stammten auch die Soßen. Und der Name, der nach Franchise-Kette klingt. Es sei aber sein eigenes Geschäft. Frankfurter Straße 22D, montags bis samstags 11 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 22 Uhr. Dönertasche: 7 Euro. Besonderheit: Dürum mit selbst gebackenem Brot (8.50 Euro).
Platz 3: der „Dönaladn“ in Eitorf. Note 4,6, 346 Bewertungen. Wie alles, ist auch der spezielle Döner, den es nahe dem Bahnhof gibt, Geschmackssache. Die Käsesoße schmecke ihrem Mann zwar super, ihr aber sei sie „zu fettig“, erklärte eine Kundin, „daher nur ein Stern“. Neben viel überschwänglichem Lob bemängeln andere, dass es „nur Kalbfleisch“ gibt.
In Eitorf gibt es Döner mit Käse
„Wir antworten auf Kritik, entschuldigen uns auch für längere Wartezeiten“, sagt Mehtap Duman, die im Familienbetrieb mit Schwiegermutter und Schwägerinnen in der Küche steht und Gemüse in rauhen Mengen schnibbelt.
Der „Dönaladn“ sei ein Franchisekonzept, allerdings mit regionalen Unterschieden. In Köln und Mülheim an der Ruhr sei die Fleischtasche 50 Cent teurer. Bahnhofstraße 22, montags bis donnerstags 11.30 bis 22 Uhr, freitags 11 bis 23 Uhr, samstags 12 bis 23 Uhr, sonntags 12 bis 22 Uhr. Dönertasche: 7 Euro. Besonderheit: Dönertoast für sechs Euro.
Auf den weiteren Plätzen: Der „Au-Imbiss“, Windeck (4,5), der auf Kritik ungewöhnlich blumig antwortet, Mohamad Dabrni benutzt nach eigenen Angaben ein Übersetzungsprogramm. Beispiele: „Das bedeutet, dass man ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen sollte.“ Oder: „Kundenzufriedenheit ist das Geheimnis unserer Bräune und unser Glück.“ Er schaut genau auf die Bewertungen: „Noch zwei mit Höchstpunktzahl und wir steigen auf 4,6.“
Mit 4,5 wurde auch der „Speed-Döner“ in Lohmar bewertet, 4,4 erhielt der Berlin Döner, Sankt Augustin. Gleich mehrere erhielten 4,3 Sterne: „Firat“, Troisdorf; „Euro-Imbiss“, Siegburg; „Saat“, Siegburg und „Mangal Döner“ im Huma, Sankt Augustin.
Döner darf sich nur ein Produkt aus mindestens 80 Prozent Fleischstücken und höchstens 20 Prozent Hackfleisch nennen. Alles andere heißt Drehspieß. Die Preise liegen im Rhein-Sieg-Kreis zwischen 6 und 8,90 Euro. Bewertet wurden von Kunden nicht nur die Fleischtaschen, sondern auch andere Gerichte.