Auch in Birlinghoven zogen die Jecken am Sonntag durch die Straßen.
Karneval in Sankt Augustin400 Meter war allein der Zug in Hangelar lang

Der Zug in Hangelar ging mit 17 Gruppen und 815 Teilnehmern, davon 201 Kinder. Die Ewige Jugend der katholischen Kirche hatte sich als Ballonfahrer verkleidet
Copyright: Quentin Bröhl
Der 1. Politische Karnevals-Verein (PKV) Hangelar nahm beim Zug in Hangelar den Begriff KI aufs Korn. Gut gelaunt tanzten die Mitglieder als eine von 17 Gruppen durch die Straßen. „Statt Künstlicher Intelligenz heißt es bei uns Karnevals-Intelligenz“, so ein PKV-Sprecher. Dann klappe es auch mit dem Bützen, was die KI sonst einfach nicht verstehe.
Zugleiter Norbert Knecht ging zum siebten Mal vorneweg. „815 Teilnehmer, davon 201 Kinder“, vermeldete er stolz und grüßte das närrische Volk. 2,5 Kilometer sei die Wegstrecke lang und der Zug komme auf stolze 400 Meter Länge.
Die Fußballer des VfR Hangelar gingen mit knapp 160 Teilnehmern im Zug mit
Die mit Abstand größte Gruppe waren die Fußballer des VfR Hangelar mit knapp 160 Teilnehmern. „Aus allen 17 Jugend- und drei Senioren-Mannschaften sind Aktive mit dabei“, berichtete Präsident Werner Simon stolz, der als Donald Trump verkleidet die Truppe anführte. Die Sportanlage platze aus allen Nähten, monierte er und forderte von daher mit Wurfzetteln einen „Platzerweiterung! Jetzt!“. „Wir versuchen seit einem Jahr mit der Stadt darüber zu reden, aber es passiert nichts“, fügte er an.
Alles zum Thema Höhner
- Konzert im Kulturkino NRW-Orchester spielte in Vogelsang Hits aus Hollywood
- „Stressen nicht“ So denkt Hannes Jaenicke wirklich über die Kölner
- Junge Co-Autoren gesucht Henning Krautmacher startet Roman-Projekt
- Nachwuchs im Zoo Ex-Höhner-Schlagzeuger übernimmt Patenschaft für Baby-Elefanten
- Im Einsatz für mehr Bildung Henning Krautmacher schreibt einen Roman
- „Bleibt unvergesslich“ Andrea Berg begeistert in Köln – und stimmt plötzlich Höhner-Song an
- Kölner Karneval 2025 Dat wor jot, dat wor nit esu jot – der Rückblick auf die Session

Der Zug in Hangelar mit 17 Gruppen und 815 Teilnehmern, davon 201 Kinder. Der 1. Politische Karnevalsverein Hangelar nahm die KI auf die Schippe. Statt Künstliche Itelligenz hießt es Karnevals Intelligenz
Copyright: Quentin Bröhl
Die bunteste Gruppe war mal wieder die ewige Jugend der katholischen Kirche, die als Ballonfahrer unterwegs waren. „Wir sind jedes Jahr die Kreativsten“, mutmaßte ein Teilnehmer. Das Kostüm war ein Selbstbausatz und per Videoanleitung für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt worden.
250 bunt verkleidete Teilnehmer hatte der Zug in Sankt Augustin-Birlinghoven
Der Zug in Birlinghoven ging mit elf Gruppen und 250 Teilnehmern. Erstmals war die KG Bockeroth am Start und Zugleiter Robin Olligschläger war zum dritten Mal verantwortlich. Die Dollen Höhner (oben, links) aus Birlinghoven, gegründet 1997 mit ihrer Präsidentin Eva Peyers waren als Clowns unter dem Motto „Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ unterwegs.

Die Dollen Höhner aus Birlinghoven, gegründet 1997 mit ihrer Präsidentin Eva Peyers, waren als Clowns unterwegs.
Copyright: Quentin Bröhl