GlücksspielBagger bereiten den Boden für das große Casino in Siegburg

Lesezeit 2 Minuten
Ein grüner Bagger vor einem unbebautem Feld.

An der Isaac-Bürger-Straße haben die Bodenarbeiten für den Bau eines Casinos begonnen

An der Isaac-Bürger-Straße in Siegburg-Zange haben Vorarbeiten für den Bau des Merkur-Casinos begonnen.

Ein Bagger und eine Planierraupe, grün wie die Bespannung eines Roulettetischs, haben an der Isaac-Bürger -Straße begonnen, den Boden für den Bau einer Merkur-Spielbank im Gewerbegebiet Zange II vorzubereiten.

Wichtiger Retentionsraum für Siegburg bleibt erhalten

Wenn das Baufeld glattgezogen ist, kann darauf Boden vom Feld an der anderen Straßenseite angefahren und aufgeschüttet werden, sodass das Aufnahmevermögen des dort vorgesehenen Retentionsraums im Fall eines Hochwassers erhalten bleibt. Der Stadtverordnete Hans-Werner Müller (Die Grünen) hatte die Idee zu dem Vorgehen, das den Weg für die Genehmigung durch die Bezirksregierung freigemacht hatte.

Im Stadtrat stieß das Vorhaben und der Verkauf der 18 800 Quadratmeter städtischer Fläche auf weitgehende Unterstützung, seitens des BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) indes auf Kritik:  Kreissprecher Achim Baumgartner hob hervor, der Landesentwicklungsplan (LEP) sehe als Ziel den Erhalt der Überschwemmungsgebiete vor.

BUND sieht fehlende Zulässigkeit des Spielbank-Baus in Siegburg

Bebauungspläne, die noch nicht umgesetzt worden seien, sollten daher aufgegeben werden, die Stadt darauf verzichten, dort überhaupt etwas zu bauen. Pläne für eine Spielbank würden an der fehlenden Zulässigkeit scheitern, prophezeit Baumgartner.  „Wir führen die Arbeiten wie beschlossen und genehmigt durch“, äußerte sich dagegen der Technische Beigeordnete Stephan Marks im Stadtrat.    

Die Gauselmann-Gruppe will in dem Gewerbegebiet auf der Zange neben 250 Automaten auch klassisches Glücksspiel wie Roulette, Poker und Black Jack anbieten.  Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro und will 100 Arbeitsplätze schaffen.

Nachtmodus
KStA abonnieren