Die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar feierte Prunksitzung mit großen Namen des Kölschen Karnevals.
Prunksitzung in SieglarCat Ballou rockte die Küz in Troisdorf

Cat Ballou sorgte bei der Prunksitzung der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar für Stimmung
Copyright: Markus Peters
Seinen ersten Auftritt im Saal Küz wird Stephan Bauer wohl so schnell nicht vergessen. Denn bevor der Kölner Büttenredner im ausverkauften Saal über Gender-Chaos und Beziehungsturbulenzen plauderte, hatte er sein Auto so geschickt geparkt, dass die nachfolgenden Künstler die Bühne nicht anfahren konnten. Prompt trat den Verantwortlichen der 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar der Schweiß auf die Stirn.
Doch das befürchtete „Loch“ im eng getakteten Sitzungsverlauf blieb überschaubar groß, und Stephan Bauer wird sich in Zukunft intensiver mit der heiklen Parkplatzsituation am Sieglarer Markt auseinandersetzen müssen.
Im Saal sorgte längst Cat Ballou für Stimmung, und das Publikum bewies, dass man auch in festlicher Abendgarderobe gewaltig eskalieren kann. Mit Martin Schopps, Volker Weininger und dem Tuppes vum Land standen weitere prominente Büttenredner auf dem Programm. Musikalisch blieben mit Kasalla, den Bläck Fööss und den Höhnern keine Wünsche offen.
Alles zum Thema Cat Ballou
- Feuerwerk zum Abschluss Emotionale Tanzbrunnen-Saisoneröffnung mit Cat Ballou
- Emotionaler Auftritt Cat Ballou nimmt im ausverkauften Tanzbrunnen Abschied von Michi Kraus
- Eröffnung der Tanzbrunnen-Saison „Seid lieb zueinander“ – Cat Ballou und KVB bewerben Initiative
- Cat-Ballou-Gründungsmitglied verstorben Wie „Michi“ Kraus schon als Grundschüler Musik machte
- Band trauert Cat-Ballou-Gründungsmitglied Michael Kraus ist tot
- Bahn, Tanzbrunnen, Erzbistum Was diese Woche in Köln wichtig wird
- Kölner Stadtgeklimper-Musiker „Wenn ich die Kohle brauche, haue ich Gassenhauer raus“
Die Sieglarer Karnevalisten machten das Lied „Unser Dorf voll Lück mit Hätz“ zur heimlichen Hymne
100 Jahre alt wird die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar in dieser Session, die ihre Wurzeln im Wanderclub „WC 1803“ hat. Die 14 Gründungsmitglieder waren Schulkameraden und ehemalige Soldaten des Ersten Weltkrieges, ihr Anlaufpunkt die Gaststätte am Sieglarer Markt, später bekannt als „Pompe Jupp“. Die erste Karnevalssitzung des Vereins fand am 10. Januar 1926 statt, zwei Jahre später standen sogar drei Frauen als Rednerinnen in der „Bütt“ – was damals alles andere als selbstverständlich war.
Einige Traditionen haben sich bis heute gehalten. So begann auch in diesem Jahr die Prunksitzung mit dem Lied „Mir sinn widder do, wie jedes Johr“ – wie seit mehr als 20 Jahren. Und auch das Lied „Unser Dorf voll Lück mit Hätz“, die heimliche Sieglarer Nationalhymne, ist durch den Karnevalsverein zum Evergreen geworden.