An Ostern ist in der Region mit frühlingshaften Temperaturen und wechselhaftem Aprilwetter zu rechnen. Sommerkleidung kann noch im Schrank bleiben.
Die WettereckeExperte rechnet mit Frühlingstemperaturen und wechselhaftem Wetter in Rhein-Sieg

An Ostern wird es in der Region frühlingshaft, aber noch nicht unbedingt sehr warm. (Symbolbild)
Copyright: Robert Michael/dpa
Da die Ostertage bewegliche Feiertage sind, sind sie in Sachen Wetter auch immer wieder für eine Überraschung gut. In manchen Jahren suchten wir die bunten Eier noch bei Schnee und Frosttemperaturen, in anderen Jahren empfahl es sich bei sommerlichen Temperaturen, sich vor allem bei der Suche nach Schokohasen und -eiern zu beeilen.
So etwa im Jahr 2011. Ostern fiel in diesem Jahr auf Ende April und somit sehr spät. Statt Aprillaunen gab es stattdessen Badewetter bei sommerlichen 28 Grad am Rotter See in Troisdorf. Deutlich unterkühlter ging es dagegen zwei Jahre später zu: Im Jahr 2013, Ostersonntag fiel auf den 31. März, gab es „Eier auf Eis“ und eine zarte Schneedecke entlang des Rheins.
Wetterprognose: Kein Spätwinter zu Ostern zu befürchten
In diesem Jahr müssen wir zwar kein Spätwintererwachen fürchten, die Sommerbekleidung kann aber auch erst einmal im Schrank bleiben. Stattdessen begleiten uns im Kreisgebiet frühlingshafte Temperaturen und leicht wechselhaftes Aprilwetter.
Ein wenig Sorge bereitet aber weiterhin die Trockenheit. Die Luftströmung ändert sich zwar, größere Regenmengen sind in unserer Region aber eher unwahrscheinlich. Von einer Stabilisierung des Rheinpegels ist – dank höherer Regensummen im Bereich der Alpen – aber dennoch auszugehen.
Wie trocken die letzten Tage und Wochen wirklich waren, zeigt ein Blick auf die bei uns gemessenen Regenmengen. In Bornheim fielen zwischen dem 1. März und 10. April nur 12 l/m² Regen, Hennef kommt mit 12,5 l/m² auf einen ähnlichen Wert. Noch weniger Regen gab es in Troisdorf-Sieglar mit 6 l/m² und Much mit äußerst mageren 5,5 l/m². In normalen Jahren betragen die mittleren Monatsniederschläge, allein für den März, das Fünffache.
Die Wetterentwicklung in der Karwoche
Mit dem zunehmenden Einfluss westlicher Winde stellt sich die Wetterlage in der Karwoche nun aber um. Entscheidend ist hierbei das Tiefdruckgebiet, welches in der nächsten Woche zwischen Mittwoch und Freitag durchzieht. Es bringt etwas Regen, an Karfreitag dann auch Schauer und kühlere Luft bei 13 bis 15 Grad. Ab Karfreitag dreht der Wind zudem auf Nord/Nordwest und es kommt kühlere Luft mit Werten um 10 bis 13 Grad zu uns in den Rhein-Sieg-Kreis. Dazu gibt es einzelne Schauer, aber auch etwas Sonne.
Zusammengefasst: Extreme sucht man an Ostern 2025 vergebens, stattdessen bekommen wir es mit dem typischen April-Wettermix zu tun. Aufatmen kann dabei nicht nur die von Trockenheit geplagte Natur, auch auf Pollenallergiker kommen nun angenehmere Tage zu.