AboAbonnieren

„Und Linton spielt Schach?“1. FC Köln trommelt für Maina als Spieler des Spiels

Lesezeit 2 Minuten
Jubel beim 1. FC Köln: Vorbereiter Linton Maina (l.) und Torschütze Damion Downs (m. feiern zusammen mit Denis Huseinbasic das Tor zur Führung.

Jubel beim 1. FC Köln: Vorbereiter Linton Maina (l.) und Torschütze Damion Downs (m. feiern zusammen mit Denis Huseinbasic das Tor zur Führung.

Der FC gewann gegen Schalke 04 mit Effizienz und einem Bollwerk, weshalb es zwei Spieler in die „Elf des Tages“ des Fußball-Magazins schafften.

Zum siebten Mal ein 1:0-Erfolg: Der 1. FC Köln hat auch gegen den FC Schalke 04 gezeigt, dass er im Rennen um den Aufstieg nicht mehr allzu experiemntierfreudig aufspielen will. Nach dem Treffer von Damion Downs in der 43. Minute beschränkte sich die Mannschaft von FC-Trainer Gerhad Struber am Sonntagnachmittag in Müngersdorf vor allem aufs Verteidigen ihrer knappen Führung.

Das Fußball-Magazin „kicker“ wählte deshalb nach diesem 21. Spieltag den Kölner Siegtorschützen sowie den abermals extrem abgeklärt aufspielenden Verteidiger Dominique Heintz in ihre beliebte „Elf des Tages“. Vergessen wurde nach Ansicht des 1. FC Köln aber noch ein anderer Spieler.

Linton Maina legte den Treffer für Damion Downs mustergültig auf

Denn der entscheidende Treffer wäre nicht zustande gekommen, ohne die Vorarbeit von Linton Maina, der mit seinen beherzten Sprints einen fleißigen Auftritt ablieferte. Vor dem Tor erkannte er frühzeitig den waghalsigen Versuch von Aydin, Gazibegovics Flanke mit der Brust auf Torhüter Heekeren zurückzulegen. Die Ablage geriet zu kurz und Maina setzte im Fünfer aufmerksam nach, um Downs den Treffer zu servieren. Der 20-Jährige musste aus kurzer Distanz nur noch einschieben.

Der FC postete deshalb ein Bild mit den beiden auserwählten Profis und fragte mit einem Augenzwinkern: „Und Linton spielt Schach, lieber kicker?“. Derweil sammelte der 1. FC Köln bei den eigenen Fans Stimmen ein, um den Spieler des Spiels zu ermitteln und den Sieger auf Instagram zu verkünden – und wenig überraschend fiel die Wahl auf den 25-jährigen Maina, der bereits im Pokal gegen Bayer Leverkusen mit seinem schönen Treffer zum 2:0 einen tollen Auftritt hingelegt hatte.

Die Vorlage zum 1:0 gegen Schalke war nun die insgesamt neunte Torvorbereitung in der laufenden Saison für den FC-Angreifer. Bereits zum dritten Mal bereitete Maina das entscheidende 1:0 auf.

Der 1. FC Köln hatte vier Tage nach dem unglücklichen Pokal-Aus im Derby in Leverkusen die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga behauptet. Am Sonntag holte das Struber-Team im Traditionsduell den dritten Kölner Liga-Sieg in Serie. Die Verfolger Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf büßten beim 1:1 am Sonntag Punkte ein. (oke)