Der scheidende Stürmer, der mit Köln am Freitag in Fürth antritt, will in den restlichen Saisonspielen noch einmal alles für den FC mobilisieren.
„Möchte vorneweggehen“Tim Lemperles Rückkehr mit dem FC zum alten Wohlfühl-Klub

FC-Stürmer Tim Lemperle (am Ball) im Heimspiel zuletzt gegen Hertha BSC
Copyright: Herbert Bucco
Ohne Max Finkgräfe hat sich der Tross des 1. FC Köln am Donnerstag im ICE auf den Weg nach Fürth gemacht. Der Linksverteidiger wird im Auswärtsspiel des Zweitliga-Zweiten am Freitag (18.30 Uhr, Sky) beim Tabellen-14. aufgrund einer muskulären Verletzung im Oberschenkel fehlen, die er sich in dieser Woche im Training zugezogen hatte. Für Finkgräfe rückt Emin Kujovic ins Aufgebot – die einzige Kader-Änderung im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC. Wie erwartet fehlt zudem weiterhin Kapitän Timo Hübers, der nach einem hartnäckigen Magen-Darm-Infekt noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist.
Tim Lemperle zählt bereits seit drei Partien wieder zum Kölner Aufgebot. Gegen Hertha kam der Torjäger nun erstmals wieder über die komplette Spielzeit zum Einsatz. „Dabei bei ich ehrlich gesagt schon stark an meine Grenzen gekommen, was das Körperliche angeht“, erklärte der 23-Jährigen in einem Interview auf „fc.de“.
1. FC Köln: Lemperle gegen Hertha körperlich an „Grenzen gekommen“
Nun kehrt der Stürmer, der in 19 Ligaspielen auf acht Treffer und vier Vorlagen kommt, am Freitag erstmals zu seinem Ex-Klub zurück, bei dem ihm in der vergangenen Saison als Leihspieler ein wesentlicher Schritt im Profibereich gelungen war. „Ich habe mich in Fürth vergangene Saison extrem wohlgefühlt, dort herrschte eine richtig coole Atmosphäre zum Arbeiten. Ich habe immer noch mit einigen aus der Mannschaft Kontakt und tausche mich mit ein paar Jungs regelmäßig aus. Ich freue mich, sie wiederzusehen. Über allem stehen aber natürlich die drei Punkte für uns, alles andere ist zweitrangig“, sagte Lemperle, der in der kommenden Saison ablösefrei zur TSG Hoffenheim wechseln wird.
Der Stürmer befindet sich in den letzten sechs Saisonspielen somit auf Abschiedstournee, doch das schob er sofort beiseite: „Ich möchte im Sturm vorneweggehen, die Mannschaft mitziehen und nochmal richtig Tempo reinbringen – sei es im Anlaufen, bei Offensivaktionen. Als Mannschaft wollen wir die Saison natürlich erfolgreich zu Ende bringen und unsere Ziele erreichen.“
Mögliche Aufstellungen:
Greuther Fürth: Noll - Loosli, Quarshie, Itter - Asta, Dietz, Consbruch, Massimo - Klaus, Hrgota - Srbeny. 1. FC Köln: Schwäbe - Schmied, Martel, Heintz - Thielmann, Ljubicic, Huseinbasic, Pacarada - Waldschmidt - Downs, Lemperle.-