Der Werksklub setzt sich mit Glück und Können gegen den Zweitligisten durch und darf durchatmen: Der Super-Gau ist abgewendet.
![Christian Krämer](https://static.ksta.de/__images/2022/11/14/d6e86c4f-08ee-46fa-8cb5-d2435f1ba75e.png?ar=1:1&w=400&h=400&fm=png&q=70&fit=crop&s=12cf44a91c161b5fcc96f6391d8604fc)
Bayer 04 besiegt den 1. FC KölnLeverkusen verhindert Xabi Alonsos größte Niederlage
![Xabi Alonso umarmt seinen Matchwinner Victor Boniface.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/06/54b644ca-d429-4191-a9e4-d3250cc3ea1f.jpeg?q=75&q=70&rect=0,97,4000,2250&w=2000&h=1454&fm=jpeg&s=ce0861cf95cb651503cdc03d5b425c62)
Xabi Alonso umarmt seinen Matchwinner Victor Boniface.
Copyright: AFP
Die Kombination aus von Schiedsrichter Frank Willenborg großzügig ausgelegter Nachspielzeit und der Rückkehr von Leverkusens später Nervenstärke hat am Mittwochabend die größte Niederlage in Xabi Alonsos Ära bei Bayer 04 verhindert. Ein Pokal-Aus gegen den Erzrivalen aus der 2. Bundesliga wäre ein verheerender Tiefschlag für den Werksklub gewesen, ein noch schmerzhafterer als die 0:3-Pleite im Europa-League-Finale von Dublin gegen Atalanta Bergamo. Nicht nur hätte man eine große Titelchance weggeworfen – gerade beim Blick auf das verbleibende Teilnehmerfeld im DFB-Pokal. Auch das neue Selbstverständnis der Fans hätte bei einer Niederlage im eigenen Stadion gegen die wenig beliebte Nachbarstadt beträchtlichen Schaden genommen.
Jonathan Tah will „etwas hochheben“
Doch dank Jeremie Frimpongs Flanken-Qualität und Patrik Schicks Kopfball-Wucht in der sechsten Minute der Nachspielzeit bleibt es bei einer Beschreibung des Super-Gaus im Konjunktiv. Bayer 04 Leverkusen steht nach dem glücklichen 3:2-Sieg über den 1. FC Köln im DFB-Pokal-Halbfinale und hat gute Aussichten auf eine Titelverteidigung. „Wir wollen wieder etwas hochheben“, stellte Abwehrchef Jonathan Tah klar. Für dieses Ziel, aber auch jene in der Meisterschaft und der Champions League, könnte der Mittwochabend eine Initialzündung gewesen sein. Denn ein solcher Spielverlauf und eine solche Emotionalität werden Spielern, Verein und Anhängern deutlich länger in Erinnerung bleiben als ein müheloses 4:0 gegen einen unterklassigen Gegner.
Gleichzeitig war das Derby eine weitere Warnung an die Werkself, die erneut im Duell mit einem diszipliniert und hart verteidigenden Gegner Probleme offenbarte, das eigene Spiel durchzudrücken. Auch das individuelle Abwehrverhalten ließ zu wünschen übrig. Edmond Tapsoba und Nordi Mukiele gelang es nicht, Damion Downs und Linton Maina in den Griff zu bekommen. So deutlich unter ihren Möglichkeiten sollten sie in naher Zukunft nicht noch einmal bleiben – am 15. Februar ist der FC Bayern zum wegweisenden Spitzenspiel in Leverkusen zu Gast. Nach Karneval könnte in der Champions League München, Real Madrid oder Manchester City warten. Und womöglich einer von Xabi Alonsos größten Siegen.