Gruppenphase der Champions LeagueLazio-Torwart Provedel rettet mit sensationellem Kopfball-Ausgleich – BVB scheitert, RB Leipzig siegt

Lesezeit 3 Minuten
Lazio Roms Torhüter Ivan Provedel konnte mit einem erstaunlichen Kopfball-Treffer eine Niederlage verhindern.

Lazio Roms Torhüter Ivan Provedel konnte mit einem erstaunlichen Kopfball-Treffer eine Niederlage verhindern.

Borussia Dortmund unterlag in Paris, RB Leipzig triumphierte in Bern. Der Torwart von Lazio Rom verhinderte per Kopf die Pleite.

Der erste Spieltag in der Gruppenphase der Champions League hat am Dienstagabend begonnen. Zwei Bundesligisten mussten antreten. Für RB Leipzig lief der Auftakt in der Königsklasse deutlich besser, als für Borussia Dortmund. Denn der unterlag in Paris, PSG gewann 2:0.

„Wir haben uns das anders vorgestellt. Wir hatten, ganz nett formuliert, zu großen Respekt. Klarer gesagt: Uns hat einfach der Mut gefehlt“, analysierte BVB-Trainer Edin Terzić nach dem Spiel. Die Dortmunder hatten eigentlich vor, Paris St. Germain „viel früher und aggressiver unter Druck zu setzen“. Terzics Resümee zum BVB-Auftritt in Paris: mutlos, unkonzentriert, letztlich chancenlos.

Der Fehlstart in der Gruppe F für Dortmund, der nach dem 0:0 zwischen AC Mailand und Newcastle United an letzter Stelle steht, wurde nach einem durch Niklas Süle verursachten Handelfmeter eingeleitet. Kylian Mbappé verwandelte diesen (49.) zum 1:0 für PSG, der Ex-Dortmunder Achraf Hakimi legte später zum 2:0 (58.) nach. 

Borussia Dortmunds Emre Can (l.) im Zweikampf mit Stürmer Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain.

Borussia Dortmunds Emre Can (l.) im Zweikampf mit Stürmer Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain.

Zum Misserfolg der Borussen dürfte auch Marcel Sabitzer beigetragen haben, der sich nach einem Sprint frühzeitig verletzte und für Felix Nmecha ausgewechselt wurde. Laut BVB-Sportchef habe Sabitzer sich eine Muskelverletzung zugezogen und wird ein paar Tage fehlen. Als nächster Gegner für Borussia Dortmund steht AC Mailand (4. Oktober, 21 Uhr) im Terminkalender.

RB Leipzig sichert sich drei Punkte gegen Berner Young Boys

Die zweite deutsche Mannschaft, die am Dienstagabend in der Champions League antrat, war RB Leipzig in der Gruppe G: In Bern triumphierten sie gegen die BSC Young Boys 3:1. Leipzig ging nach einem frühen Treffer von Mohamed Simakan (3.) in Führung. Zwar schafften die Schweizer Young Boys dank Meschack Elia (33.) noch in der ersten Hälfte auszugleichen, doch Xaver Schlager (73.) und Benjamin Sesko (90. +2) legten für RB Leipzig nach und machten den Sieg perfekt.

Die Spieler von RB Leipzig feiern nach dem dritten Tor gegen die Berner Young Boys.

Die Spieler von RB Leipzig feiern nach dem dritten Tor gegen die Berner Young Boys.

Leipzigs Trainer Marco Rose war nach dem Sieg zufrieden: „Man kann hier aufgefressen werden, und das haben wir verhindert. Wir haben uns gewehrt. Das hat etwas von Kriegermentalität.“ Der Sieg nimmt vor allem Druck für RB Leipzig: Denn ihr nächster Kontrahent ist Titelverteidiger Manchester City (4. Oktober, 21 Uhr), der am Abend gegen Roter Stern Belgrad 2:0 gewann.

Lazio-Torwart Provedel rettet Römer per Kopf vor Niederlage 

Zudem spielten noch zwei weitere Gruppen am Dienstagabend. In der Gruppe H gewann Barcelona 5:0 gegen Royal Antwerpen, während Schachtar Donezk, die wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine aufs Hamburger Volksparkstadion auswichen, gegen Porto 1:3 unterlag.

In der Gruppe E wurde es dann am Abend noch einmal spannend: Während Feyenoord Rotterdam zuhause Celtic Glasgow 2:0 schlug, sah es für Lazio Rom lange danach aus, dass sie gegen Atlético Madrid nach einem Treffer von Pablo Barrio (29.) ohne Punkte in die Champions League starten.

Doch dann geschah etwas, was nicht häufig passiert: In der fünften Minute der Nachspielzeit steht Lazio-Torwart Ivan Provedel bei einem Eckball vor dem Atlético-Tor. Die Ecke wird von den Madrilenen abgewehrt. Doch das Spiel geht weiter: Nach einer Flanke von Luis Alberto köpft Provedel zum Ausgleich und rettet die Römer vor der Niederlage.

Eine Sensation: Der Italiener hat erst als vierter Torwart überhaupt und als erst zweiter Schlussmann aus dem Spiel heraus in mehr als 30 Jahren Champions League ein Tor erzielt.

Die nächsten Partien für Bundesligisten stehen am Mittwochabend an: Union Berlin trifft in Spanien auf Real Madrid (18.45 Uhr) und Bayern München empfängt Manchester United (21 Uhr). (rxa mit SID/dpa)

Nachtmodus
KStA abonnieren