AboAbonnieren

HandballFußspitze kostet den Longericher SC einen Punkt

Lesezeit 2 Minuten
29.11.2024, Handball-Longercher SC Köln-Berg. Panther

hinten: Jonas Kämper (Longerich)

Foto: Uli Herhaus

Jonas Kämper erzielte zehn Tore für den Longericher SC.

Das Drittliga-Team von Trainer Christian Stark unterliegt bei Saase Leutershausen mit 28:29.

Die Fußspitze eines Handballers ist entscheidend gewesen. Sie hat Spieler und Trainer des Longericher SC auch Stunden nach der 28:29 (14:15)-Niederlage in der Dritten Liga Süd-West bei Saase Leutershausen noch beschäftigt.

Das Duell hatte am Samstagabend beim 28:28 drei Sekunden vor Schluss seinen dramaturgischen Höhepunkt erreicht, als die Gastgeber einen Freiwurf zugesprochen bekamen. Bei der Ausführung stand der spätere Torschütze Fabian Schwarzer zwar knapp, aber erkennbar über der gestrichelten Linie des Neunmeterraums. Laut Reglement hätte der Treffer nicht zählen dürfen. Da das den Schiedsrichtern entgangen war, ließen sie das Tor gelten und die Kölner traten enttäuscht die Heimreise an.

Es war ein sehr, sehr bitterer Abend für uns
Christian Stark, Trainer des Longericher SC

„Es war ein sehr, sehr bitterer Abend für uns“, konstatierte LSC-Trainer Christian Stark. „Wenn wir nicht nur auf die letzte Szene, sondern auf das gesamte Spiel schauen, müssen wir sagen, dass wir nicht zu unserer Bestform gefunden haben.“

Das lag in entscheidendem Maße daran, dass den Gästen nicht nur ihr kurz zuvor zum Zweitligisten TuS Ferndorf gewechselter Kreisläufer Malte Nolting fehlte, sondern auch der erkrankte Lukas Martin Schulz nicht zur Verfügung stand. Zwar vermochte der mit zehn Treffern beste Longericher Werfer Jonas Kämper den Ausfall des Regisseurs zu kompensieren, allerdings fanden die Kölner offensiv nie zu ihrem gewohnten Tempo und Spielrhythmus.

Nach einem knappen Rückstand zur Pause deutete spätestens beim 22:26 (53.) nicht mehr viel auf einen Punktgewinn des Tabellendritten hin. Doch Stark sprach „ein großes Kompliment an mein Team“ aus. „Sie haben an sich geglaubt und bis zum Umfallen gekämpft.“ Dank der starken Mentalität und einer offenen Manndeckung kam Longerich durch Loic Kaysen zunächst auf 27:28 heran (59.), ehe Nico Pyszora 30 Sekunden vor Schluss der Ausgleich gelang. Das Remis, das nach Ansicht von Stark „ein gerechtes Ergebnis“ gewesen wäre, lag in Reichweite. Doch es kam eine Fußspitze dazwischen.

Longericher SC: Babic, Kull, Kromberg; Wörmann (4), Pyszora (4), Richter (2), Gerfen, Thöne (2), Niehaus (2), Unbehaun, Wolf, Leitz (1), Kaysen (3), Kremp, Rinke, Kämper (10).