Als Tabellenzweite gehen die Damen in das letzte von fünf Bundesliga-Rennen. Es fehlt allerdings die 16-jährige Ausnahmeathletin Fanni Szalai.
TriathlonKölner Bundesliga-Team hat vor Showdown in Hannover historischen Erfolg vor Augen

Anna Busse geht mit dem Kölner Triathlon-Team 01 beim Bundesliga-Finale in Hannover an den Start.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Punktgleich mit dem Tabellenführer aus Lüneburg gehen die Frauen des Kölner Triathlon Teams 01 (KTT) ins Bundesliga-Finale am Samstag. Das Team von Gerhard Herrera hätte sich beim letzten von fünf Rennen in Hannover sogar den Angriff auf die Spitze zugetraut, muss aber auf Ausnahmeathletin Fanni Szalai verzichten.
„Sie tritt in London in der Super-League an, das ist vertraglich so festgehalten“, erklärt der KTT-Vorsitzende das Fehlen der 16-jährigen Ungarin, „da können wir genauso wenig machen wie bei Josie Seerig, die zurück in die USA gereist ist“.
Ziel ist es, in der Gesamtwertung irgendwo zwischen Platz drei und fünf zu landen, auch wenn es schwierig ist, weil am Maschsee alles an den Start gehen wird, was auf den kürzeren Distanzen Rang und Namen hat
Die Kölner werden also vertreten von Kjara Reckmann, die beim letzten Bundesliga-Wettkampf in Tübingen Neunte wurde, Anna Busse (Zehnte in Dresden) sowie den beiden jungen Debütantinnen Finja Herrmann und Johanna Siemons. „Ziel ist es, in der Gesamtwertung irgendwo zwischen Platz drei und fünf zu landen“, stellt Herrera klar, „auch wenn es schwierig ist, weil am Maschsee alles, was auf den kürzeren Distanzen Rang und Namen hat, an den Start gehen wird“.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Basketball Rheinstars Köln zeigen beim Sieg gegen Fellbach ihr Kämpferherz
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusens Mut bleibt gegen die Bayern unbelohnt
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn Effiziente Kölner machen einen großen Schritt Richtung Aufstieg
- Frauenfußball Topspiel vertreibt bei Bayer 04 Leverkusen die trüben Gedanken
- Fragiler Frieden Vorstand des 1. FC Köln stützt Sportchef Keller trotz dürrer Leistungen
Nach Rang sechs in der Vorsaison haben die KTT-Athletinnen also ein historisch gutes Endergebnis vor Augen. „Einen dritten Platz in der Abschlusswertung gab es noch nie“, betont der Vorsitzende und blickt danach auf sein Männerteam.
Mit Tim Semmler, Nicklas Hogervorst, Peter Denteneer, Tuur Lemmens und Pep Delvaux wollen die aktuell Sechstplatzierten unter den 16 Teams zumindest in der vorderen Hälfte landen.
Im Rahmen des Bundesliga-Finales findet auch die Deutsche Meisterschaft über die Sprint-Distanz statt. Deswegen gehen die beiden Goldmedaillen-Gewinnerinnen von Paris, Laura Lindemann und Lisa Tertsch ebenfalls ins hannoveranische Rennen. Dies gilt auch für die Männer, bei denen Tim Hellwig und Lasse Lührs sich ebenfalls Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen dürfen.
Darüber hinaus steht am Sonntag auch die deutsche Meisterschaft im Mixed-Team-Relay (der Gold-Disziplin von Tokio) auf dem Programm. Das KTT tritt in der Besetzung Nicklas Hogervorst, Finja Herrmann, Tim Semmler und Kjara Reckmann an.