In der Bundesliga kommt Leverkusen bei der SGS Essen nur zu einem 0:0, festigt damit aber Platz fünf.
FrauenfußballBayer 04 verpasst Revanche gegen Pokal-Schreck Essen

Viel Verkehr im Essener Strafraum nach einer Ecke von Bayer 04
Copyright: IMAGO/eu-images
In der letzten Minute der Nachspielzeit packte Bayer 04 Leverkusens Verteidigerin Lilla Turanyi noch einmal den Ellbogen aus und drückte ihre Gegenspielerin an der rechten Außenlinie zu Boden. Freistoß, Gelbe Karte für die Ungarin. Und die letzte Chance für die SGS Essen auf einen gefährlichen Flankenball. Doch auch diese verpuffte nach einem ungeschickten Offensivfoul, bezeichnend für unspektakuläre 90 Minuten.
So blieb es im Bundesliga-Spiel bei einem 0:0, das keines der Teams schmerzt, aber auch keine Mannschaft wirklich weiterbringt. Bayer 04 bleibt Tabellenfünfter, Essen liegt mit zwei Punkten Rückstand auf Rang sechs. Leverkusen verpasste die Revanche für das Aus im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Essen (1:2), bleibt aber im März ohne Bundesliga-Gegentor.
Kristin Kögel vergibt beste Leverkusener Chance
Leverkusens Trainer Robert de Pauw hatte im Vergleich zum 2:0-Derbysieg gegen den 1. FC Köln Estrella Merino Gonzalez für die angeschlagene Verena Wieder in die Startelf beordert – die 17-Jährige sollte den zuletzt lahmenden Bayer-Angriff beleben. Allerdings ging dieser Plan nicht wirklich auf, bis zur Pause egalisierten sich beide Mannschaften, gefährliche Abschlüsse waren Mangelware.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Leverkusens Managerin Annika Ingenpaß erwartet eine Steigerung
- Basketball Rheinstars Köln wollen den Super-Gau verhindern
- 1. FC Köln Urgestein Stephan Salger beendet seine Karriere im Sommer
- Ex-FC-Kapitän und 96-Trainer Lottner freut sich auf kölsche Tage in Hannover und erinnert sich an frühere Aufstiege
- 1. FC Köln plant den Aufstieg Keller führt offenbar Gespräche mit Torjäger – Brasilianer käme ablösefrei
- Handball Erfolg mit dem „kölschen Weg“ – JSG Köln feiert Regionalliga-Titel
- Beste FC-Aussichten Kölner Sprint im Schneckenrennen der 2. Bundesliga
Die 1702 Zuschauer im altehrwürdigen Stadion an der Hafenstraße mussten eine Stunde auf die erste Großchance warten. Die hatte Leverkusens Abwehrspielerin Turanyi im Anschluss an eine Ecke. Doch Beke Sterner klärte den Ball von der Torlinie und verhinderte die Führung des Werksklubs. Kurz darauf brannte es erneut im Essener Strafraum, nach einem Missverständnis kam Kristin Kögel an den Ball, schoss vom linken Strafraumeck aber über das Tor.
Längere Spielpause für Bayer 04 Leverkusen
In der Schlussphase wäre dann beinahe den Gastgeberinnen noch der glückliche Siegtreffer gelungen. Nach einem Fehler von Leverkusens Torhüterin Friederike Repohl im Anschluss an eine Ecke fehlten Annika Enderle am zweiten Pfosten nur wenige Zentimeter. Doch so blieb es beim letztlich leistungsgerechten Unentschieden.

Kristin Kögel vergab Leverkusens beste Möglichkeit.
Copyright: IMAGO/eu-images
Das nächste Pflichtspiel für die Bayer-04-Frauen steht erst am 13. April an. Im Ulrich-Haberland-Stadion empfangen die Leverkusenerinnen Eintracht Frankfurt. Zuvor stehen noch die beiden Halbfinal-Partien im DFB-Pokal an, ehe für viele Spielerinnen Anfang April die nächste Länderspielphase ansteht. (ckr)
Bayer 04: Repohl - Matysik, Bragstad, Turányi - Skinnes Hansen (46. Bender), Senß, Zdebel (59. Jorde), Levels (46. Siems) - Vilhjálmsdóttir, Kögel (89. Bartz) - Merino Gonzalez (59. Karczewska).