Termine 2019 für GartenfreundeSaatgutfestivals und Pflanzentauschbörsen rund um Köln

Endlich wieder gärtnern!
Copyright: dpa-tmn
Das Frühlingswetter lockt uns alle in den Garten. Doch welche Arbeiten stehen aktuell an? Welche Bäume dürfen geschnitten werden? Welche Blumen können gesät werden? Das und mehr erahren Sie in unserem Gartenkalender, den Sie sich hier kostenlos runterladen können.
Jeder Gartenfreund freut sich auch über Austausch. Bei Tauschbörsen werden im Frühjahr Pflanzen, aber auch Gartenerfahrungen ausgetauscht. Folgende Termine in der Region sind einen Besuch wert:
Saatgutbörse Botanische Gärten, Bonn
Wann: Sonntag, 7. April, 12 bis 15 Uhr,

Schlampige und faule Gärtner sind besser für Bienen, denn diese mögen nicht gemähte Wiesen und Unkraut.
Copyright: dpa
Wo: Nutzpflanzengarten der Botanischen Gärten Bonn, Katzenburgweg 3, 53113 Bonn
Was: Der Schutz der Pflanzen- und Tiervielfalt soll hier in das Bewusstsein gerückt werden und die Botanischen Gärten der Universität Bonn laden ein zu einem spannenden Entdeckungstag. www.botgart.uni-bonn.de
Schloss Homburg, Nümbrecht

Die majestätische Schlossanlage des Schloss Homburg.
Copyright: Wikimedia/Hullie/CC BY-SA 3.0
Wann: Samstag, 27. April, 11 – 14 Uhr
Wo: Pflanzentauschbörse bei der Biologischen Station Oberberg, Rotes Haus, Schloss Homburg 2, 51588 Nümbrecht, www.biostationoberberg.de
Dorfplatz Moitzfeld
Wann: Sonntag, 28. April, 14-15 Uhr

In Finkens Garten dürfen Kinder die verschiedenen Apfelsorten direkt vom Baum probieren.
Copyright: dpa
Wo: Pflanzentausch, Gartenbauverein Bensberg, auf dem Dorfplatz in Moitzfeld, 51429 Bergisch Gladbach. www.ogv-bensberg.de
Naturnaher Garten Windeck
Wann: Samstag, 4. Mai, 10-13 Uhr

Alle der getesteten Sets lassen sich gut verwenden und sind zuverlässig gekeimt.
Copyright: Seiter/Sperl
Wo: Pflanzentauschbörse Windeck, Heimatmuseum Alt-Windeck, VA: Agenda Naturnaher Garten Windeck,
Was: Die Arbeitsgruppe „naturnaher Garten" stellt sich vor und verkauft Gartenspezifisches. Jeder kann mitmachen - keine Händlerware. www.naturgartenwindeck.de
Kölner Pflanzentauschbörse Thurner Hof
Wann: Sonntag, 5. Mai, 11 bis 14 Uhr

Haus Thurn in Dellbrück
Copyright: Stadt Köln
Wo: Thurner Hof, Mielenforster Str. 1, 51069 Köln-Dellbrück
Was: Parallel zur Pflanzentauschbörse findet bei den Imkern der „Tag des offenen Bienenhauses" statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Jrön un Jedön“, Lindlar
Wann: 25. und 26. Mai, 10-18 Uhr

Eine Telekie
Copyright: Grönert
Wo: Unterheiligenhoven 5, 51789 Lindlar
Was: Von 10 bis 18 Uhr präsentieren über 80 Aussteller ihr Angebot zwischen Obstwiesen, Gärten und historischen Gebäuden. Die Hauptrolle beim Gartenmarkt spielen natürlich die Pflanzen – besonders groß ist das Angebot an Tomatensorten und anderen Gemüsejungpflanzen, wie Paprika, Chili und Gurken. Auch Lavendel und Küchenkräuter sind in unterschiedlichsten Geschmacks- und Duftrichtungen vertreten, darunter viele Raritäten. www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.deEintritt: 9 Euro Erwachsene, Kinder frei
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Pflanzentauschbörsen sind bereits vorbei
Saatgutfestival Köln
Wann: Samstag, 23. Februar, 11 bis 17 Uhr

Garten im März
Copyright: Grönert
Wo: Saatgutfestival Köln, Samstag, 23. Februar, 11 bis 17 Uhr, VHS - Studienhaus VHS-Gebäude, Cäcilienstr. 35.
Was: In Köln findet seit vier Jahren das Saatgutfestival statt, organisiert vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) Köln, den Gemeinschaftsgärten Köln und der Volkshochschule. Die Nachfrage wächst stetig, berichten die Organisatoren.
Saatgutfestival Düsseldorf
Wann: Samstag, 9. März, 11 bis 17 Uhr

Endlich wieder gärtnern!
Copyright: dpa-tmn
Wo: Saatgutfestival Düsseldorf, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Redinghovenstr. 41, 40225 Düsseldorf
Was: Organisiert wird das Saatgutfestival von einer Arbeitsgruppe ehrenamtlicher Initiative und Vereine. Hier gibt es ein großes Tauschangebot. saatgutfestival.de
Saatgutfestival Eifel
Wann: Sonntag, 24. März, 11 bis 17 Uhr;

Kapuziner Kresse
Copyright: Worring
Wo: Saatgutfestival Eifel, Nationalparktor Höfen, Hauptstr. 72 – 74, 52156 Monschau-Höfen
Was: Zum ersten Mal feiert die Eifel dieses Saatgutfestival. Mitten im Nationalpark-Tor in Höfen werden Wissen und Waren getauscht, heimische Pflanzen und Saatgut erstanden. www.monschau.de/de/erleben/saatgutfestival-eifel