Ringe zeitweise gesperrtAutokorsos und viel Jubel – Türkei-Fans feiern EM-Party in Köln

Lesezeit 2 Minuten
Nach dem Sieg gegen Tschechien feiern Fans der türkischen Nationalmannschaft ihr Team auf den Kölner Ringen.

Nach dem Sieg gegen Tschechien feiern Fans der türkischen Nationalmannschaft ihr Team auf den Kölner Ringen.

Tausende Fans der türkischen Nationalmannschaft verwandeln Köln am späten Mittwochabend in eine rot-weiße Partyzone. 

Nach dem Einzug der türkischen Nationalmannschaft ins Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft haben laut Polizeiangaben tausende Fans bis später in die Nacht in der Kölner Innenstadt gefeiert. Zeitweise waren die Ringe gesperrt. Vereinzelt sei Pyrotechnik gezündet worden, erklärte ein Sprecher der Kölner Polizei am Donnerstagmorgen (27. Juni). Weitere Vorfälle habe es nicht gegeben, es habe sich um eine friedliche Fußball-Party gehandelt, so die Polizei.

Im gesamten Stadtgebiet kam es nach dem Sieg der türkischen Nationalmannschaft gegen Tschechien zudem zu Autokorsos, viel Gehupe und Jubelschreien. Stellenweise erstreckten sich die Feierlichkeiten noch bis tief in die Nacht.

Party in der Kölner Innenstadt: Türkei steht im EM-Achtelfinale

Die türkische Nationalmannschaft ist als Gruppenzweiter ins EM-Achtelfinale eingezogen, zuvor hatte das Team im letzten Gruppenspiel Tschechien mit 2:1 geschlagen. Auch Portugal und Georgien durften sich über das Weiterkommen am Mittwochabend freuen. 

Alles zum Thema Polizei Köln

EM-Party in Köln

Türkische Fans feiern Achtelfinaleinzug

Für EM-Debütant Georgien ist der Achtelfinaleinzug unterdessen ein großer Erfolg – der ebenfalls gebührend gefeiert wurde. Nach dem Spiel in Gelsenkirchen ließen die georgischen Spieler singend und tanzend ihrer Freude freien Lauf.

Georgier feiern in Gelsenkirchen - und kommen am Sonntag nach Köln

Vor dem Stadion in Gelsenkirchen jubelten die georgischen Fans. Einige hatten Trommeln dabei, immer wieder riefen sie den Namen ihres Helden Chwischa Kwaratschelia. Georgien hatte zuvor überraschend Portugal mit 2:0 geschlagen und sich so den Achtelfinaleinzug gesichert. 

Die Georgier konnten sich somit bereits für den kommenden Sonntag einstimmen. Dann spielt das Überraschungsteam der EM im Kölner Stadion das Achtelfinale gegen Top-Favorit Spanien. Um 21 Uhr rollt zum letzten Mal bei dieser Fußball-Europameisterschaft der Ball in Köln. Insgesamt werden dann fünf Spiele in Köln stattgefunden haben. 

In den bisherigen vier Duellen gab es einmal jubelnde Fans aus der Schweiz (3:1 gegen Ungarn), einen 2:0-Sieg für Belgien gegen Rumänien – und zwei britische Remis: Schottland und die Schweiz trennten sich 1:1, die Partie England gegen Slowenien am Dienstagabend (25. Juni) endete unterdessen mit einem torlosen Remis.

Die Türkei trifft derweil am Dienstag (2. Juli, 21 Uhr) im Achtelfinale auf Österreich. Köln könnte bei einem Weiterkommen dann der nächste Ausnahmezustand erwarten. (das)

Nachtmodus
KStA abonnieren