Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tagung in KölnDiskussion und Konzert über jüdische Musik in Deutschland

Lesezeit 1 Minute
Bar Zemach

Bar Zemach wird das Konzert in Köln mit dem biblischen Schofar eröffnen. Das Blasinstrument wird aus dem Horn eines Widders hergestellt. 

Das Kölner Forum für Kultur im Dialog lädt zu einer Tagung rund um das jüdische Musikleben in Deutschland ein. Der Eintritt ist frei.

Am Mittwoch dreht sich in der Hochschule für Musik und Tanz Köln alles um das jüdische Musikleben im heutigen Deutschland. Shalom-Musik Köln, eine Initiative des Kölner Forums für Kultur im Dialog e.V., veranstaltet neben Diskussionsrunde und Austausch auch ein Konzert. Der Eintritt ist frei.

Köln: Bar Zemach eröffnet Konzert

Um 19.30 Uhr eröffnet der israelische Hornist Bar Zemach das Konzert mit dem biblischen Schofar. Es wird traditionelle religiöse Melodien, avantgardistische Werke sowie Klezmer, eine aus dem Judentum stammende Volksmusiktradition, vereinen. „Ein einmaliges Erlebnis der jüdischen Klangwelt“, wie das Kölner Forum für Kultur im Dialog in seiner Einladung schreibt.

Im Vorfeld geht es bei der Tagung ab 14 Uhr um die Entwicklung der jüdischen Musikkultur nach dem Holocaust. In einer von Rainer Nonnenmann moderierten Diskussionsrunde reflektieren Tom Belkind, Shelly Ezra und andere junge, aus Israel stammende Musizierende ihre Erfahrungen in Deutschland und diskutieren über die sich wandelnde Musiklandschaft. Im Anschluss laden Musikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu einem Austausch über die geschichtliche und aktuelle Bedeutung jüdischer Musik ein. (tli)