Erst noch einmal Schmuddelwetter am Wochenende, doch dann könnte der Frühling in Köln Fahrt aufnehmen.
Wetter in KölnTemperaturen über 20 Grad – „komplette Wetterumstellung“ möglich

Ein City-Tour Bus fährt bei sonnigem Wetter am Dom vorbei über die Deutzer Brücke. Nach einem kühleren Wochenende steht bereits das nächste Hoch in den Startlöchern. (Symbolbild)
Copyright: Oliver Berg/dpa
Das aktuell sonnige und milde Frühlingswetter in Nordrhein-Westfalen mit am Freitag gemessenen Höchsttemperaturen zwischen 16 und 19 Grad wird am Samstag (29. März 2025) auch in Köln vorerst wieder vorbei sein.
Nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird es ab Samstagmorgen zunächst etwas trüber, mit einigen Wolken, teilweise kann es auch regnen. Im Tagesverlauf kommt die Sonne zwar wieder häufiger zum Vorschein. Die Temperaturen gehen aber leicht auf 10 bis 14 Grad zurück.
Verantwortlich dafür ist eine Kaltfront, die von Belgien her ins Land zieht. Im Laufe des Samstags soll diese aber deutlich abschwächen. Am Sonntag wird dann ein weiteres Tief aus Skandinavien, den Norden Deutschlands abkühlen. Das Tief könnte bis nach Köln herunterreichen und für gelegentliche Regenfälle und kühlere Luft mit bis zu 12 Grad sorgen.
Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst
- Wetter in Köln und Region Trüber Wochenstart – Ende der Woche lockt mit Temperaturen über 20 Grad
- Himmelsspektakel Partielle Sonnenfinsternis nur teilweise sichtbar – Bedingungen in Köln ideal
- Nase voll vom Frühling Beginn der Allergiesaison – Welche Pollen sind jetzt unterwegs?
- Rauchgase in Wohngebieten Feinstaub aus Kaminöfen verschmutzt die Luft auch in Köln
- Auftakt neue Kolumne Ein Besuch bei Wetterfrosch Oliver Baldsiefen in Lindlar-Hartegasse
- Wetterumschwung in NRW Saharastaub steuert auf Deutschland zu – „Blutregen“ droht
- Durchwachsen bis strahlend Wetter-Prognose für die sechs Tage des Kölner Straßenkarnevals
Nach kühlerem Wochenende in Köln kommt bereits das nächste Hoch
Ab Montag sehen dann diverse Wettermodelle einen Wetterumschwung voraus. Ein Hoch drückt von Südwesten herein und wird das Wetter mit vielen Sonnenstunden vor allem im Westen Deutschlands beruhigen. Mit jedem Tag nach dem Wochenende soll es immer sonniger und wärmer in NRW und somit auch in Köln werden.
Laut Kachelmannwetter werden Mitte der Woche die Nächte bei Klarheit zwar noch kalt bleiben, die Luft wärme sich aber mehr und mehr auf. Je nachdem, wie schnell sich das vollzieht, sind am Mittwoch auch Temperaturen jenseits der 20 Grad möglich, heißt es in einer Prognose am Freitag.
Kälteeinbrüche in Deutschland möglich, in NRW und Köln aber vorerst unwahrscheinlich
In der Folge sieht das Wetterportal im Westen Deutschlands zudem eher keinen Kälteeinbruch kommen, auch wenn eine kommende große Kaltfront aus dem Nordosten Europas Deutschland tangieren und sogar eine „komplette Wetterumstellung“ ermöglichen könnte.
Zitierte Wettermodelle von Köln.de, Google oder auch Wetter.com erwarten das für NRW aktuell aber nicht. Mitte der kommenden Woche werden auch hier warme Tage mit Temperaturen von teilweise über 20 Grad prognostiziert.
Wohin sich der dafür verantwortliche Hochdruckblock anschließend aber letztlich verlagert, ist noch nicht sicher zu sagen. Markante Kaltlufteinbrüche im April könnten laut der Meteorologen nicht ausgeschlossen werden und sind vor allem im Osten Deutschlands nicht unwahrscheinlich.