Seit vielen Jahren verfällt die Anlage, die sich in Deutz wenige Meter vom Rheinufer entfernt befindet. Nun soll es ein Tauschgeschäft geben.
Kölner RheinuferHistorischer Brunnen in Deutz soll Parkplätzen weichen – auch Flaniermeile weiter im Gespräch

Der historische Brunnen am Charles-De-Gaulle-Platz in Köln-Deutz
Copyright: Stadt Köln
Nur wenige Meter vom Deutzer Rheinufer entfernt – unmittelbar vor dem Eingang zu den historischen Rheinhallen, die früher zum Messegelände gehörten – befindet sich entlang der Bahntrasse ein langgezogener Parkplatz. In dessen Mitte liegt an repräsentativer Stelle eine halbrunde, steinerne Fläche, die wild mit Pflanzen bewachsen und halb verfallen ist.
Es handelt sich um die Überreste des Brunnens, der in früheren Zeiten vor dem damaligen Eingang zur Messe sprudelte. Bereits vor vielen Jahren hatten sich Stadtverwaltung und Politik gegen eine Sanierung der historischen Anlage am Charles-de-Gaulle-Platz ausgesprochen. Der Grund: Die Kosten dafür seien zu hoch. Doch mit der Fläche ist seit der Entscheidung 2016 noch immer nichts geschehen.
Das städtische Dezernat für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften unternimmt jetzt einen neuen Anlauf. Der marode Brunnen soll endgültig abgerissen werden, damit an derselben Stelle weitere 17 Parkplätze für Autos entstehen können. Es sei zwar zuvor darüber diskutiert worden, dort eine neue Platzfläche zu schaffen, die Idee sei dann aber wieder verworfen worden. „Die Attraktivität zwischen beiderseits angrenzenden Kfz-Stellplätzen wurde als negativ eingeschätzt“, lautet die Analyse der Stadt.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Saisonstart Engelskirchener Industriemuseum dreht auf
- Zuschüsse LVR fördert Museumsprojekte im Rhein-Erft-Kreis mit knapp 20.000 Euro
- Bombenverdacht In Eitorf kann ein Blindgänger im Ortszentrum nicht ausgeschlossen werden
- Sensenhammer Landschaftshelden bekommen in Leverkusen eine eigene Ausstellung
- Baustellenfortschritt Arbeiten an Fassade des neuen Kölner Museums Miqua haben begonnen
- Lebensgefahr in Bergisch Gladbach „Bärenhöhle“ wegen Steinschlaggefahr gesperrt
- Max-Ernst-Museum Brühl Retten uns die „Hypercreatures“ vor uns selbst?
Das Umweltdezernat habe sich daher für einen Flächentausch entschieden, um ein weiteres Problem zu lösen. Der Rheinboulevard, der sich zwischen Deutzer Brücke und Hohenzollernbrücke erstreckt, und in diesem Abschnitt über eine 500 Meter lange Freitreppe verfügt, soll nach Norden bis zum Tanzbrunnen verlängert werden. Eine Verlängerung der Freitreppe ist dabei allerdings nicht vorgesehen. Laut Stadt sei das zum einen zu teuer, zum anderen gibt es dort mehrere Schiffsanleger.
Pläne für neue Kölner Flaniermeile
Den Plänen für die neue Flaniermeile steht jedoch der Parkplatz für die Mitarbeitenden des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) im Weg. Auf diesem soll ein kleiner Park entstehen. Die Stadt will daher die nördlich der Hohenzollernbrücke gelegene Schotterfläche gegen den Brunnen vor den ehemaligen Messehallen tauschen, die zurzeit ein Versicherungskonzern nutzt.
LVR und Stadt haben sich inzwischen auf den Flächentausch geeinigt, die Stadt soll aber vorher noch den Brunnen abreißen lassen. Sollte der Kulturausschuss des Stadtrats den Plänen zustimmen, könnte die Brunnenanlage am Charles-de-Gaulle-Platz im ersten Halbjahr 2024 verschwinden und Platz für 17 neue Parkplätze schaffen.