Die Sessionseröffnung „Kölsche Countdown“ vom Verein „Die Grossen von 1823“ ist mittlerweile fester Bestandteil des Kölner Karnevals. Im November steht das 11. Mal an.
Der Grosse Kölsche Countdown im Tanzbrunnen„Viele sagen, wir haben den Kölnern den 11.11. zurückgegeben“

Moderator Linus umgeben von Bandmitgliedern großer Kölner Bands
Copyright: Arton Krasniqi
„Vor elf Jahren war es für die Grossen 1823 ein erhebliches Risiko mit einer Großveranstaltung auf die Schäl Sick zu gehen“, sagte am Donnerstag Joachim Zöller, 1. Vorsitzender des Karnevalsvereins „Die Grossen von 1823“ bei einer Pressekonferenz. Seines Wissens nach sei es die erste karnevalistische Großveranstaltung im Tanzbrunnen gewesen.
Der Grosse Kölsche Countdown im Tanzbrunnen startet zum 11. Mal
Am Montag, 11. November 2024, wird es die Sessionseröffnung „Kölsche Countdown“ der „Grossen“ in Deutz bereits zum 11. Mal geben. Michael „Linus“ Büttgen wird die Veranstaltung, die um 9 Uhr morgens startet und bis zum Nachmittag läuft, moderieren. Er begrüßt unter anderem Bands wie Bläck Fööss, Brings, Cat Ballou, Boore, Kasalla und die Höhner. Aber auch das Dreigestirn von 2025 und einige Tanzgruppen sind dabei.

Joachim E. Zöller ist der Präsident der „Grossen von 1823“.
Copyright: Arton Krasniqi
Besonders viel Wert legen die Grossen darauf, dass es sich um eine familienfreundliche Karnevalsveranstaltung handelt. „Wir wollen mit Niveau feiern“, sagt Zöller, „viele haben uns gesagt, wir haben den Kölnern den 11.11. zurückgegeben.“ Denn beim Countdown gibt es bewusst keine „harten“ Getränke, also hochprozentigen Alkohol - und dementsprechend keine Alkoholleichen.
Alles zum Thema Bläck Fööss
- Lachende Kölnarena bis Stunksitzung So gehen Kölner Karnevalsveranstalter mit dem Wahlsonntag um
- Kölner Karneval Mit Dreigestirn und Bläck Fööss: So sehen die Pläne für den „Sternmarsch“ aus
- Kneipenkarneval immer teurer 111 Euro pro Gast an Weiberfastnacht – Kölner Wirt erklärt, warum
- Wander-Kolumne Diesen Gipfel besingen auch Kasalla und Bläck Fööss
- Kölsche Klassiker Diese 11 Lieder der Bläck Fööss sollten Sie kennen
- Kölner Karneval Von Paveier bis Mätropolis – Diese elf Songs der Session sollten Sie kennen
- „Es war alles unheimlich familiär“ Gisela Mölken steht seit 50 Jahren hinter der Sartory-Theke
Eine familienfreundliche Alternative zum Karneval auf dem Heumarkt
Angefangen als Alternativveranstaltung zur Sessionseröffnung auf dem Heumarkt, hat sich der Kölsche Countdown zu einem eigenen Phänomen entwickelt. Das Ganze sei 2013 zu einer Zeit gestartet, als viele Bands sagten, dass sie auf dem Heumarkt nicht mehr auftreten wollen, so Zöller.

Am 11.11. findet der Grosse Kölsche Countdown ab 9 Uhr morgens statt.
Copyright: Arton Krasniqi
Im ersten Jahr sei der Countdown von den Top-Bands trotzdem noch skeptisch beäugt worden. Die Höhner und die Bläck Fööss fehlten deshalb bei der ersten Veranstaltung noch komplett. Nachdem sie es sich einmal angeschaut haben, hätten sie fürs nächste Jahr aber direkt zugesagt. Im Jahr 2014 sei die Veranstaltung dann schon so erfolgreich gewesen, dass ein langfristiger Vertrag mit Koelncongress geschlossen wurde.
Schon jetzt herrscht große Vorfreude im Tanzbrunnen
Für den kommenden 11. November ist man bereits jetzt zuversichtlich. „Das Wetter wird super, wir nehmen es so, wie es kommt“, sagte Moderator Linus. Einige anwesende Bandmitglieder stimmten ihm zu. Alle Karneval-Bands werden am 11.11. mindestens einen 20-minütigen Auftritt haben.
Tickets für die Veranstaltung gibt es über die Website koelschercountdown.de. Wie Zöller sagt, ist über die Hälfte der 11.111 Tickets bereits verkauft.