Stadtpfarrei und evangelische Gemeinde in Euskirchen bereiten ein großes Programm vor. Als Höhepunkt wird ein Konzert der Bläck Fööss angekündigt.
ÖkumeneEuskirchen lockt Pfingsten mit dem zweiten Stadtkirchenfest

Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei der Premiere 2019 zum Euskirchener Stadtkirchenfest. So soll es am kommenden Pfingstwochenende wieder sein.
Copyright: Cedric Arndt
Die Erstauflage im Jahr 2019 war ein großer Erfolg. Jetzt planen die katholische Stadtpfarrei St. Martin und die evangelische Kirchengemeinde das zweite ökumenische Euskirchener Stadtkirchenfest. Es wird an Pfingsten stattfinden, von Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni.
Pfingsten gilt als Geburtsstunde der Kirche und als Fest des Heiligen Geistes. Mit dem Motto der Großveranstaltung, das wieder „Feuer und Flamme“ lautet, „möchten wir die verbindende Kraft des Heiligen Geistes feiern, der Frieden und Zusammenhalt stiftet und uns begeistert“, schreiben die Gemeinden in einer Pressemitteilung.
Die Kölner Straße in Euskirchen wird zur Feiermeile
Das zweite Stadtkirchenfest wird – wie schon die Premiere – mit Gottesdiensten aufwarten, mit einem Markt, Theater und anderer Unterhaltung, vor allem mit viel Musik. Einer der Höhepunkte dürfte ein Konzert der Kölner Mundartband Bläck Fööss sein. Die Kölner Straße wird wie 2019 im Abschnitt von der Herz-Jesu-Kirche bis zum Kreisverkehrsplatz am Amtsgericht für den Verkehr gesperrt und zur ökumenischen Feiermeile umgestaltet.
Alles zum Thema Bläck Fööss
- Jubiläum MGV Glessen feiert 150-jähriges Bestehen mit Konzert in Bergheim
- Kölner Soul-Queen Deborah Woodson „Ich kam Weiberfastnacht an und dachte, die Leute sind verrückt“
- „Arbeiten an einem dritten Stern“ Seit 20 Jahren wird bei der lit.Cologne auch am Tanzbrunnen gelesen
- Kölner Karneval 2025 Nubbel in der ganzen Stadt brennen, die Session ist vorbei
- Kölner Karneval 2025 Dat wor jot, dat wor nit esu jot – der Rückblick auf die Session
- Gedenkfeier FLK Leichlingen ehrt verstorbene Mitglieder auf Schmunzelsteinen
- 202 Jahre nicht nur Frohsinn Zoten, Zoff und „Sieg heil“ – Die größten Skandale im Kölner Karneval
Am unteren Ende, wo Kölner Straße, Gansweide und Wilhelmstraße zusammentreffen, steht die zentrale Bühne, auf der das Fest am Freitag, 6. Juni, um 19 Uhr mit einem Preacher Slam eröffnet wird. Der Preacher Slam, so die Organisatoren, ist eine besondere Form des Poetry- Slams, bei der es häufig um Glauben, Spiritualität, gesellschaftliche Werte oder um biblische Bezüge geht – „aber in kreativer, moderner und oft auch humorvoller Weise“.
Veranstalter rechnen mit Tausenden Besucherinnen und Besuchern
Um 21.30 Uhr schließt sich die Nacht der Lichter an, mit Gesängen aus Taizé und einem Meer aus hunderten Kerzen. Damit wollen die Veranstalter vor allem junge Menschen ansprechen. Samstags geht es auf der Bühne Schlag auf Schlag im Zweistundentakt weiter – mit dem Posaunenchor der evangelischen Gemeinde (11 Uhr), einem Jugendtheaterstück, Musik von Marco S. und seiner Band und dem Auftritt der Bläck Fööss (17 Uhr), zu dem die Organisatoren mit bis zu 4000 Besucherinnen und Besuchern rechnen. Den Abschluss gestaltet anschließend von 19 Uhr an die Euskirchener Coverband Zet B.
Mit vernetzten Gottesdiensten beginnt um 11 Uhr das Programm am Pfingstsonntag. Eine heilige Messe in Herz Jesu und ein Abendmahlgottesdienst in der evangelischen Kirche werden in Bild und Ton miteinander verknüpft. Sie werden vor Ort und im Internet zu verfolgen sein. Zwei Geistliche halten an zwei Orten eine gemeinsame Predigt.
Der Sänger Nico Gomez tritt wieder in Euskirchen auf
Von 14 Uhr an steht wieder die Musik im Mittelpunkt. Auf der Bühne präsentieren sich nacheinander Kinderchöre, die Gospel Company, die Blue Mary Big Band der Marienschule und der Sänger und Songwriter Nico Gomez. Er unternahm seine ersten musikalischen Schritte in Euskirchen, wurde durch die Teilnahme an der TV-Show „The Voice of Germany“ auch bundesweit bekannt und kann mittlerweile auf gemeinsame Projekte mit Max Herre, Max Mutzke, Stefanie Heinzmann und Wincent Weiss verweisen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Samstags und sonntags stellen sich auf einem Pfingstmarkt verschiedene Initiativen und Gruppen der beiden Kirchengemeinden vor. Weitere Programmpunkte sind ein Menschenkicker-Turnier (Sonntag, 13 Uhr) und eine Familienpfingstvesper (Montag, 11 Uhr).
„Die Vorbereitungen laufen schon seit mehr als einem Jahr“, sagt Annette Kleinertz vom Organisationsteam. „Wir können einerseits auf die Erfahrungen von 2019 zurückgreifen. Andererseits gibt es viel Neues zu beachten.“ Über Details informieren die Gemeinden in einer Pressekonferenz im Mai.
Die Veranstalter freuen sich über Helferinnen und Helfer, die das Großprojekt ehrenamtlich unterstützen möchten. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an Kleinertz wenden. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten sei groß, sagt sie.