Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

3000 Euro PreisgeldFinale des „KöllePally“ will Londoner Stimmung nach Köln bringen

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt feiernde Teilnehmer und Besucher des letztjährigen „KöllePally“.

Im April findet die zweite Ausgabe des „KöllePally“ statt.

Acht Prominente aus Köln treten im Team mit jeweils einem Amateur-Dartspieler an. Auch eine Party ist in das Konzept der Veranstaltung eingebunden.

Für ausgelassenes Feiern, bunte Verkleidungen und nicht zuletzt den eigentlichen Dartssport ist der Londoner „Ally Pally“ als Austragungsort der Darts-WM bereits seit 2007 bekannt. Einen solchen Ruf soll nun auch das Kölner Gloria am kommenden Samstag erhalten: Beim Finale des zweiten Dartsturniers „KöllePally“ treten acht Kölner Prominente zusammen mit jeweils einem Amateur-Dartspieler gegeneinander im Wettkampf um 3000 Euro Preisgeld für einen guten Zweck an. Mit Blick auf die Atmosphäre ist es der Anspruch der Veranstalter, dass das Turnier am Rhein dem an der Themse ebenbürtig wird.

Vier Vorentscheide

Für eine solche emotional aufgeladene Stimmung haben bereits bei der letztjährigen Ausgabe des „KöllePally“ auch die kostümierten Besucher gesorgt, wie Alina Schurillis, Sprecherin des Verkehrsbunds Rhein-Sieg (VRS), rekapitulierte. Dieser organisiert in Kooperation mit der Gaffel-Brauerei und dem Gloria sowie mit Unterstützung von „Let’sPlayDarts“ und „Deuser Concept“ die Veranstaltung.

Zu einer möglichst lebhaften Atmosphäre beim Turnier soll außerdem dessen Austragungszeitpunkt beitragen. So forcieren die Veranstalter, die „perfekte Antwort auf den Karnevalsblues“ zu bieten.

Alles zum Thema VRS

Als prominente Gäste des Abends werden Peter Brings, Eko Fresh, Janine Kunze, Jana Wosnitza, Dave Davis, Freddy Schürheck, Mathias Mester und die Titelverteidigerin Mirja Regensburg am Finale teilnehmen. Ihre jeweiligen Teampartner mussten sich zuvor in einem von vier Vorentscheiden gegen andere Interessenten durchsetzen. Diese wurden von Julia Kleine und Lukas Wachten moderiert.

Das Bild zeigt Sebastian Lenninghausen, Knacki Deuser, Dave Davis, Ralf Foerste und Janine Kunze.

Unter anderem sie werden am Finale teilnehmen: (v.l.) Sebastian Lenninghausen, Knacki Deuser, Dave Davis, Ralf Foerste und Janine Kunze.

Letzterer wird auch das diesjährige Finale moderieren. Dort werden in der Vorrunde zunächst alle Spieler 6 mal 3 Darts werfen, woraufhin die erzielten Punkte addiert werden. Im darauffolgenden Halbfinale wird das klassische Format 501 im „Best-of-Three“-Modus gespielt. Im Finale schließlich wird erneut ein 501 gespielt, dann allerdings im „Best-of-Five“-Modus. Insgesamt soll das Finale etwa drei Stunden dauern. Da der Einlass um 19 Uhr und das Turnier selber um 20 Uhr beginnt, rechnen die Veranstalter mit einem Ende um kurz nach 23 Uhr.

Titelverteidigerin Mirja Regensburg spendete das Preisgeld im vergangenen Jahr an den Kölner Verein „Frauen helfen Frauen“. Auch in diesem Jahr darf sich der oder die Prominente aus dem Sieger-Team eine Initiative aussuchen, an die die 3000 Euro gespendet werden. Sein Teampartner erhält zudem ein VRS-Deutschland-Jahresticket geschenkt.

Im Anschluss an das Finale findet im Gloria eine 90er-Party mit Ben Randerath und DJ Seppobeats statt. Der Einlass zu dieser Feier ist im Ticket für das Turnier inbegriffen. Diese sind zwar nahezu ausverkauft, allerdings wird es für Kurzentschlossene eine Abendkasse mit Resttickets geben.