Am Donnerstag ist in der Kölner Innenstadt ein Mann durch Stiche schwer verletzt worden. Der Tatverdächtige wurde in Essen festgenommen.
Vor Podolski-AbschiedsspielPolnischer Fußballfan in Köln niedergestochen – Tatverdächtiger festgenommen

In der Nähe des Wallrafplatzes in der Kölner Innenstadt ist am Donnerstag (10. Oktober) ein Mann durch Messerstiche schwer verletzt worden.
Copyright: Arton Krasniqi
In der Nähe des Wallrafplatzes in der Kölner Innenstadt ist es am Donnerstagnachmittag, 10. Oktober, zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf ein Mann schwer verletzt wurde. Einsatzkräfte brachten den Mann ins Krankenhaus, er musste notoperiert werden, der Platz wurde abgesperrt. Laut Polizei handelt es sich bei dem Verletzten um einen polnischen Fußballfan. Ein mutmaßlicher Tatbeteiligter wurde festgenommen – der Tatverdächtige selbst wurde inzwischen identifiziert und festgenommen.
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen war der 32-jährige Pole, der das Abschiedsspiel von Lukas Podolski besuchen wollte, gegen 16.15 Uhr mit mehreren Begleitern auf der Hohe Straße in Richtung Dom unterwegs. Dort wollte sich die Gruppe dem geplanten Fan-Marsch zum Rhein-Energie-Stadion anschließen.
In Höhe des Wallrafplatzes gerieten er und seine Bekannten mit einer entgegenkommenden Gruppe in Streit, in dessen Verlauf eine Person dem 32-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand in den Bauch stach. Polizisten nahmen einen 17-jährigen mutmaßlichen Tatbeteiligten vor dem Domhauptportal fest. Blutspuren wiesen laut Polizei auf einen Zusammenhang mit der Messerstecherei hin.
Alles zum Thema Polizei Köln
- „Aufmerksam sein“ Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf – auch in Köln
- Kurz und kompakt Die Meldungen des Tages aus Oberberg am Freitag
- Drogen, Waffen und Fahrrad sichergestellt Kölner Polizei kontrolliert Männer aus dem Rocker-Umfeld
- Juwelier angeschossen Kölner Polizei sucht mit Fotos nach Ehrenfelder Schütze
- Kölner Dom Im verdächtigen Koffer lag nur eine Zeitung – Neue Details zum Polizeieinsatz
- „Hallo Papa“-Masche 17-jähriger Kölner soll 360.000 betrügerische SMS verschickt haben
- Kölner ortet gestohlenes E-Bike Polizei findet mehr als 30 Fahrräder in Mülheimer Garage
Messerstecherei am Kölner Wallrafplatz: Mutmaßlicher Angreifer identifiziert
Der Wallrafplatz wurde für mehrere Stunden abgesperrt. Die Spurensicherung und die Suche nach der Tatwaffe dauerten auch am Abend noch an.
Noch in der Nacht auf Freitag (11. Oktober) konnten die Ermittler den mutmaßlichen Angreifer identifizieren. Wie die Polizei Köln am Freitag mitteilte, handelt es sich um einen 17-jährigen Jugendlichen, der mit dem anderen Tatbeteiligten zuvor einen Ladendiebstahl begangen haben soll. An seinem Wohnort wurde der Tatverdächtige nicht angetroffen.
Polizei verhaftet 17-jährigen Tatverdächtigen in einem Zug in Essen
Die Polizei stellte den Mann jedoch noch am Freitagnachmittag in einer Bahn in Essen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Jugendliche zunächst „aufgrund seines schlechten gesundheitlichen Zustands nach Drogenkonsum“ in eine Klinik eingeliefert. Am Samstag kam der junge Mann in Polizeigewahrsam und ein Amtsrichter erließ Haftbefehl.
Nach aktuellem Ermittlungsstand hatte der Verdächtige wohl unmittelbar nach der Auseinandersetzung am Wallrafplatz sein Erscheinungsbild verändert und flüchtete.
Verletzter polnischer Fußballfan nicht mehr in Lebensgefahr
Der schwer verletzte polnische Fußballfan schwebt mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Nach ersten Ermittlungen soll der Streit von ihm und seinen Begleitern ausgegangen sein. Etwas später am Donnerstag kam es vor dem Dom zu Ausschreitungen von polnischen Fußballfans, die 14 Beamte der Kölner Polizei verletzten. Zwei der Polizisten waren dienstunfähig. Der Fanmarsch zum Stadion wurde abgesagt.
Wie in ganz Deutschland nimmt auch in Köln die Messergewalt weiter zu. In Nordrhein-Westfalen stieg die Zahl der Messerdelikte zuletzt um 43 Prozent. Nach Angaben der Polizei gab es 2023 im Bereich des Kölner Polizeipräsidiums 344 Messerdelikte im öffentlichen Raum. 2022 waren es noch 258, das bedeutet ein Anstieg um 33 Prozent. Zu den Messerdelikten werden sowohl Körperverletzungsdelikte als auch Raub, bei dem Opfer mit einem Messer bedroht wurden, gezählt. (red)