Der 99-Jährige hofft, rasch einen Termin für eine Röntgenuntersuchung beim Arzt zu bekommen.
Pause wegen SchmerzenKölns Karnevals-Ikone Ludwig Sebus verletzt sich bei Sturz

Ludwig Sebus, hier mit seiner Haushälterin Inge Hellwig im August 2024, ist in seiner Wohnung gestürzt. (Archivbild)
Copyright: Jan Wördenweber
Kölns Karnevals-Ikone Ludwig Sebus ist verletzt. Der 99-Jährige ist vor kurzem an einem Tag im Februar 2025 in seiner Wohnung in Ossendorf gestürzt und hat sich dabei eine Platzwunde und ein blaues Auge zugezogen.
„Ludwig ist es beim Aufstehen aus dem Bett vor ein paar Tagen schwindelig geworden“, sagt seine Tochter Ulla dem „Express“, der zuerst berichtete. „Er ist auf den Nachttisch und dann auf den Boden gefallen. Dabei hat er sich richtig wehgetan“.
Ludwig Sebus konnte erst 30 Minuten nach seinem Sturz Hilfe rufen
Rund 30 Minuten habe der beliebte Krätzchensänger blutend auf dem Boden gelegen, ehe er genug Kraft hatte, um mit dem Telefon seine Haushälterin Inge Hellwig zu rufen, die die Hilferufe zunächst nicht hören konnte.
Seit dem Sturz klagt die Kölner Legende vor allem beim Gehen über starke Schmerzen in der Schulter und am Kopf. Allerdings hat er bisher noch keinen Termin für eine Röntgenuntersuchung beim Arzt bekommen. Krankenhäuser meide der beliebte Musiker.
Ludwig Sebus muss Karnevalspause einlegen
Aufgrund der Verletzung muss Sebus nun zum Ende der Session eine Fastelovendspause einlegen. Noch vor wenigen Tagen hatte Sebus über seinen im September stattfindenden 100. Geburtstag gesprochen. Der WDR dreht bereits mit ihm einen ausführlichen Beitrag, die Planungen zum großen Konzert am 7. September in der Philharmonie laufen ebenfalls.

Immer noch herrlich jeck: Ludwig Sebus albert mit Jungfrau Marlis und seiner Inge im Sartory-Foyer rum.
Copyright: Daniela Decker
„Ludwig bekommt immer viele Anfragen und Einladungen. Nun muss er aber eine Auszeit nehmen“, sagt seine Tochter. „Und wir werden ein Notfallarmband für ihn besorgen.“
Seit Sebus vor 70 Jahren mit dem Lied „Jede Stein in Kölle eß e Stöck vun deer“ seinen ersten Karnevalshit gelandet hat, ist er ein beliebter Gast in vielen Sälen. Der Komponist posiert stets für zahlreiche Fotos. Jetzt muss er sich erst einmal schonen. (red)