Die Schule in Sülz wird um zwei Turnhallen, eine Mensa, Klassenräume, eine Dachebene sowie eine große Freitreppe erweitert werden.
Köln-SülzWie die Grundschule am Manderscheider Platz in Zukunft aussehen soll

Die Erweiterung sieht auch eine Freitreppe vor.
Copyright: © Hahn Helten Architektur
Das altehrwürdige Gebäude der Grundschule am Manderscheider Platz mit seinem charakteristischen Turm befindet sich schon über 110 Jahre vor Ort und prägt die Ecke Berrenrather/Kylburger Straße. Es wird nun ein modernes Begleitgebäude erhalten. Gerade starten die Arbeiten zur Errichtung eines Neubaus, nach einem Entwurf der Kölner Architekten Hahn Helten.
Terrassenförmiger Neubau mit Freitreppe
Entstehen wird ein terrassenförmig angelegtes Gebäude, das dem Areal insbesondere durch seine große Freitreppe, die auch als Sitztreppe dient, ein neues Gesicht geben wird. Im Untergeschoss des zweistöckigen Neubaus werden zwei Einfeld-Sporthallen entstehen, die sowohl von der Schule als auch von Vereinen genutzt werden.
Sie werden aufgrund der erforderlichen Höhe von sieben Metern sehr tief in der Erde gebaut, sollen aber Souterrainfenster erhalten, durch die Tageslicht scheint. Eine Lüftungsanlage versorgt die Hallen mit Frischluft. Im Erdgeschoss sind eine neue Mensa, Ganztagsräume und Toiletten geplant.
Auch ein Schulgarten entsteht
Die große Treppe führt zu einer Dachebene. Auf ihr werden ein zusätzlicher Freiraum und ein Schulgarten entstehen. Im ersten Obergeschoss, das als Staffelgeschoss zurückversetzt hinter der Dachebene liegt, werden sich vier zusätzliche Klassenräume befinden. Im Sommer 2027 möchte die Stadt Köln den Erweiterungsbau der Schule übergeben. Die Gemeinschaftsgrundschule kann durch den Neubau von drei auf vier Züge anwachsen. Davor liegen aber nun zwei Jahre Bauzeit.
Um Platz für Neues zu schaffen, mussten zunächst die alte und deutlich kleinere Turnhalle sowie die alte Pausen-WC-Anlage abgerissen werden. Im Anschluss daran wurde die Baustelle eingerichtet. Nun starten die ersten Bohrungen für die Baugrube. Die Vorbereitungsarbeiten werden laut Plan bis Ende Juli stattfinden, bevor der Rohbau beginnen kann.
Vorderer Schulhof bleibt nutzbar
Zudem müssen laut Auskunft der Stadtverwaltung vier Bäume gefällt werden, damit das Schulgebäude erweitert werden kann. Sobald der Neubau fertig ist, sollen sie aber durch mindestens vier neue Bäume ersetzt werden.
Der vordere Schulhof zur Berrenrather Straße wird während der Bauarbeiten weiterhin nutzbar bleiben. Der hintere Schulhof dient als Baustellen-Einrichtungsfläche und muss laut Stadtverwaltung daher während der gesamten Arbeiten für den Schulbetrieb gesperrt werden. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, wird schließlich der gesamte Schulhof abschnittsweise neugestaltet.