Der Veedelszug in Holweide ist dieses Jahr sehr gut besucht. 750 Teilnehmer schmeißen Kamelle auf die gefüllten Bürgersteige.
Kölner Karneval 2024Die schönsten Fotos vom Veedelszug in Holweide

Erstmals mit Kinderdreigestirn: der Veedelszug in Holweide
Copyright: Annika Ginster
Am diesjährigen Veedelszug in Holweide nahmen 750 Jecke in 24 Gruppen teil. Von der Suitbertstraße bis zur Piccoloministraße waren die Bürgersteige mit Familien gefüllt. Trotz eines bewölkten Himmels und leichtem Regen blieben die Jecken vor Ort. „In diesem Jahr ist der Zug länger geworden“, sagt der Zugleiter Sebastian Obermeyer und begrüßt die Neuankömmlinge.
Erstes Kinder-Dreigestirn in Holweide
Dieses Jahr hat Holweide das erste Mal ein eigenes Kinder-Dreigestirn. Die zehnjährige Jungfrau Anabell freut sich sehr über ihre Aufgaben. „Es ist toll auf dem Wagen zu stehen, aber auch die Auftritte, zum Beispiel an einer Förderschule, machen mir besonders viel Spaß“
Neben Tanz- und Karnevalsgruppen, waren die Grundschule Neufelderstraße sowie die Gruppe "Fastelovens Schwarz Wiess" neu dabei. Diese legen besonderen Wert darauf, dass die oft aufwendigen und teuren Kostüme bezahlbar sind. „Hier muss keiner 300 Euro für ein Ornat bezahlen“, sagt Torsten Zass.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Karneval 2025 Kinderzug in Köln-Worringen – Das erwartet Sie 2025
- Karneval 2025 Veedelszoch Köln-Dellbrück – Das müssen Sie jetzt wissen
- Mit Star im Studio So entstand das Gladbacher Kult-Lied mit Cat Ballou
- Punkt 11.11 Uhr Weiberfastnacht 2025 – Diese Termine sollten Sie sich merken
- Feier auf „exterritorialem Gebiet“ Kölner Dreigestirn auf jecker Reise im Siebengebirge
- „Karnevals-Häppening“ Kölner SBK-Sitzung ohne Barrieregrenzen feiert Jubiläum
- „Würdigung des Brauchtums“ NRW-Landtag ehrt Kölner Tänzerin Biggi Fahnenschreiber
Angeführt hat den Zug in diesem Jahr die freiwillige Feuerwehr Holweide. Maxim Hützen verspricht sich viel von der Teilnahme am Zug „Wir hoffen, dass einige dadurch zur freiwilligen Feuerwehr kommen wollen“
Annie Peters (80) schaut sich den Zug in Holweide schon seit über 50 Jahren an und war früher selbst engagiert. „Die Wagenengel sind toll, als ich jung war, bin ich mal aus Versehen jemandem über den Fuß gefahren. Es ist also deutlich sicherer geworden.“