AboAbonnieren

Karneval 2025Veedelszug Köln-Nippes – Das müssen Sie jetzt wissen

Lesezeit 2 Minuten
Jecke beim Veedelszug Nippes (Archivbild)

Jecke beim Veedelszug Nippes (Archivbild)

Der Nippeser Veedelszug gehört zu den schönsten Kölner Veedelszügen. Wir haben hier alle Infos für den Veedelszoch 2025.

Seit 1914 zieht der Nippeser Veedelszug am Karnevaldienstag durch Nippes. Ohne besonderes Motto wird hier Karneval und das Veedel gefeiert. Als einer der größten Veedelszüge ist der Nippeser Dienstagszoch genau für diese Ungezwungenheit bekannt: Jede Gruppe, ob aus Vereinen, Schulen, Stammtischen oder der eigenen Familie, ist eingeladen, am Zug teilzunehmen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Berücksichtigt sind alle Informationen, die uns bei Redaktionsschluss vorlagen. Wenn Sie Anregungen oder Ergänzungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ksta-community@kstamedien.de.


Veedelszug Nippes: Zugweg, Ablauf, Zeit

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Zugrouten 2024. Die Zugwege bleiben in der Regel unverändert. Sollte es Änderungen geben, werden wir diese rechtzeitig hier veröffentlichen.

Alles zum Thema Neusser Straße (Köln)

Start ist um 13.11 Uhr an der Rennbahnstraße. Der Zug führt über die Neusser Straße zur Wilhelmstraße, von dort ins Sechzigviertel und wieder zurück und endet an der Ecke Kempener Straße. Er wird rund zwei Stunden dauern.

Wer den Veedelszug in Nippes besuchen möchte, sollte sich frühzeitig auf den Weg machen und genügend Zeit einplanen. Besonders in den Stunden vor dem Start des Umzugs kann es sehr voll werden, und es kann schwierig sein, einen guten Platz entlang der Strecke zu finden.

  1. Rennbahnstraße, Rennbahnstraße, 50737 Köln, Google Maps
  2. Karnevalsdienstag: ab 13.11 Uhr

Veedelszug in Nippes: Hier findet man meist Platz in vorderster Reihe

Auf der Neusser Straße zwischen Bürgeramt und Tankstelle haben die Jecken zu Beginn des Zuges weitläufig Platz. Am Wilhelmplatz ist es zwar ein wenig eng, dafür aber auch viel los – wer mitten in den Trubel möchte, sollte sich hier frühzeitig aufstellen, um einen Platz in der ersten Reihe zu bekommen. Mit kleineren Kindern bietet sich der Bereich an der Ecke Merheimer Platz/Siebachstraße an. Dort kann man zwischendurch gut auf den Lohsepark ausweichen und etwas Ruhe finden.



Nippeser Veedelszug 2024: Ein Rückblick

Der Nippeser Dienstagszoch 2024 bot ein abwechslungsreiches Spektakel: Mit 13 neuen Gruppen, die ihre Premiere feierten, war der Zug so vielfältig wie nie zuvor. Die Nippeser Jecken waren im hellen Freudentaumel, als sich der große Dienstagszoch von der Rennbahnstraße aus über die Neusser Straße in Bewegung setzte. Besonders hervor stach der Auftritt des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) mit dem Motto „Konfetti – Kumm, mer lääve“. Zehntausende schauten den riesigen Zug mit 60 Gruppen; mehr als zwei Stunden brauchte man, um ihn einmal komplett zu sehen.

Veedelszug Nippes 2025: Hier wird danach weiter gefeiert

In folgenden Kneipen wird nach dem Nippeser Veedelszug in Nippes weitergefeiert:

  1. Flora 6, Florastraße 6, 50733 Köln
  2. Em Golde Kappes, Neusser Str. 295, 50733 Köln
  3. Zum Kornbrenner, Neusser Str. 171, 50733 Köln
  4. Gasthaus im 1/4, Holbeinstraße 35, 50733 Köln
  5. Schill-Eck, Neusser Str. 325A, 50733 Köln
  6. Haus Schnackertz, Bülowstraße 2, 50733 Köln
  7. Alt Neppes, Neusser Str. 301, 50733 Köln
  8. Basil's, Bülowstraße 21, 50733 Köln

Veedelszug Nippes: Packliste

5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:

  1. Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
  2. Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä. 
  3. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
  4. Taschentücher
  5. Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken. (jag)