NFL-Profi Marcus Jones besuchte ein Porzer Jugendzentrum und überraschte Jugendliche, die einen eigens für ihn geschriebenen Song präsentieren.
Köln-PorzNFL-Star besucht Jugendzentrum – und geht mit Kindern ins Tonstudio

NFL-Star Marcus Jones (4. v.l.) mit den „Glashütte All Stars“ Latisha (v.l.n.r.), Talia, Ela, Alizah, Suhail und Ali.
Copyright: René Denzer
Genc kann es noch gar nicht richtig fassen. Erst einen Moment später bricht es aus ihm heraus und er verdrückt ein paar Tränen – vor Freude. Denn kurz zuvor konnte er im Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte nicht nur ein Foto mit einem seiner Idole machen, sondern auch ein paar Worte wechseln. Und das macht der Zwölfjährige in astreinem Englisch. Denn das spricht sein Idol Marcus Jones. Der 24-Jährige ist in den USA Football-Profi und spielt in der NFL. Die Liga ist das Nonplusultra in Sachen American Football.
Der Sport ist nicht nur in den USA beliebt, sondern auch in Deutschland. Besonders in Düsseldorf. Dort haben die Stadt Düsseldorf gemeinsam mit den New England Patriots ein Flag Football-Feld errichtet. Flag Football ist eine Variante der Sportart. Wichtigster Unterschied: Beim Flag Football ist kein Körperkontakt erlaubt. Um einen ballführenden Spieler zu stoppen, muss eine kleine Flagge am Gürtel abgerissen werden.

Der zwölfjährige Genc ist absolute Fan von NFL Star Marcus Jones und konnte ein Selfie mit seinem Idol im Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte in Köln-Porz machen.
Copyright: René Denzer
NFL-Star erstmals in Deutschland
Anlässlich der Eröffnung führte der Weg von Marcus Jones erstmals nach Deutschland. Da der Spieler der New England Patriots auch in seinem Heimatland sozial engagiert ist, war es sein Wunsch, auch in Deutschland eine Jugendeinrichtung zu besuchen. Über die Initiative Snipes Serves, ist der Kontakt zu Alexander Terboven zustande gekommen. Terboven hat sich schon vor Jahrzehnten als Rapper Tatwaffe einen Namen gemacht – und er ist Erzieher in der Glashütte in Porz.
Dorthin haben sie Marcus Jones lotsen können. Und auf ihn warteten nicht nur Sprechchöre, sondern auch eine dicke Überraschung. „Wir wussten, dass Marcus gerne Musik mag und auch selbst macht“, sagt Alexander Terboven. Da die Einrichtung in Porz-Mitte ein kleines Tonstudio hat, lag es nahe, dass man Jones nicht nur die Einrichtung zeigt, die Kegelbahn ausprobieren lässt, sondern ihn auch mit ins Tonstudio nimmt.
Jugendliche präsentieren eigenen Song
Dort sind Latisha, Talia, Ela, Alizah, Suhail und Ali schon ganz aufgeregt. Als „Glashütte All Stars“ haben sie zusammen mit Terboven einen Song geschrieben. „Keep It Movin’“ ist dabei gespickt mit Anleihen ans Footballspiel und den Ehrgeiz im Sport. So heißt es im Refrain „Ich bleib in Bewegung – ich bleib nicht stehen. Sollen die anderen ruhig verschnaufen – ich werd gehen. Gibt er 100 Prozent – geb ich 110. Ich leg noch einen drauf – I keep it movin’“.
Das gefällt Marcus Jones. Sowohl der Text, der extra für ihn übersetzt worden ist, als auch der Hip-Hop Beat. Und so sitzt der NFL-Star im Studio der Glashütte. Das Mikro steht parat. Paul Röser startet die Aufnahme und Footballer Jones wird zum Rapper. Doch ganz zufrieden ist er mit seiner Leistung nicht und da die Zeit drängt, verspricht er, zu Hause noch etwas zu dem Song beizusteuern. Ein Foto mit den „Glashütte All Stars“ darf am Ende auch nicht fehlen. Ein solches hat Genc nun auch ganz stolz auf seinem Smartphone.